zurück zur Übersicht

15-jähriger Kater - Protestpinkler

von Stefanie M.

Hallo, ich habe ein großes Problem. Ich habe seit fast fünf Jahren einen Wohnungskater (15 Jahre alt) aus dem Tierheim bei uns. Er lebt mit einem zweiten Kater (13 Jahre alt) bei uns. Beide kennen sich von klein auf, sind gemeinsam groß geworden, ins Tierheim abgeben worden und von uns aufgenommen worden. Seit einer Woche fängt der 15-jährige Kater an an der Balkontüre, Jacke vom Sohn, die am Boden hing, im Keller die Reifen und vor meinen Augen an den Schrank meines Sohnes und zwei Tage später an einem Karton im Schlafzimmer sich zu markieren. Das Katenklo wird zweimal am Tag gereinigt, alle drei Wochen komplette Grundreinigung, die Kater sind max. vier Stunden am Tag alleine, es wird gespielt, wenn sie es wollen, es wird auch geschmust, wenn sie es wollen, sie haben im Haus viel Platz, auch zum Erkunden, im Keller, Speicher, was sie und vor allem unser Problemkater sehr viel machen. Was mir auffällt: Er ist seit einer Woche viel im Keller, nicht mehr in den Kinderzimmern oder bei uns. Ich hab diese Woche unten im Keller schon mit ihm geschmust, weil er seit gut einer Woche selten hochkommt, eigentlich nur zum Essen, Trinken, auf die Toilette und ab und zu zum Schmusen. So hat sich hier familär nichts verändert, es ist nichts passiert. Der Kater ist sonst gesund laut Tierarzt. Mein Gedanke wäre, dass er seine Duftmarkierungen vielleicht nicht mehr riecht und deshalb die harte Variante wählt, aber es ist nur eine Idee! Haben Sie bitte irgendwelche Ideen, was dahinter steckt? Und vor allem wie kann ich es lösen? Mit verzweifelten freundlichen Grüßen Stefanie M.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau M., die Ursache der neu auftretenden Unsauberkeit bei Ihrem alten Kater ist von hier nicht zu bestimmen. Hat der Tierarzt gründlich alle Organsysteme inklusive der gesamten Maulhöhle mit allen Zähnen, des Bewegungsapparates und der inneren Organe durch eine Blut- und Urinuntersuchung untersucht? Wenn nein, würde ich dies unbedingt noch machen lassen. Nur so können Sie eine Erkrankung als Ursache für die Unsauberkeit halbwegs ausschließen. Auch kann bei einem älteren Tier eine verändertes Urinabsatzverhalten im Rahmen einer Art Demenz auftreten. Auch in diesem Fall kann Ihnen Ihr Tierarzt mit einer medikamentellen Therapie für den Kater weiterhelfen. Zusätzlich lege ich Ihnen noch das Buch "Stille Örtchen für Stubentiger" von Christine Hauschild ans Herz. Sie geht hier nochmal auf alle Ursachen für Markieren/Urinunsauberkeit ein. Beste Grüße und alles Gute, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung