zurück zur Übersicht Essverweigerung 14.05.2016 von Berna Y. Ich habe einen Kater (ein Jahre alt). Er hat früher viel gegessen. Doch seit fast zwei Monaten frisst er nur noch Trockenfutter. Er möchte kein Nassfutter zu sich nehmen. Trinken tut es genug und Kot setzt er auch normal ab. Nur hat er viel abgenommen ... Ich hatte ihm mal eine Pflanze gekauft, welche für Katzen gut sein soll für die Verdauung. Das isst er gern und kotzt aber auch ganz schnell wieder. Ich habe das Gefühl, er hat sowas wie Magersucht. Eben habe ich ihm Katzenpudding gegeben, damit er zumindestes was Leckers bekommt und Flüssiges. Er hat es gegessen und wollte auch wieder kotzen, nur hat sich gebremst, tat es nicht. Wir waren auch beim TA öfters, weil mein Kater Verdauungsprobleme mal hatte. Zuletzt hatte die Tierärztin ein Antibiotikum gegeben, weil er Fieber hatte und mehr nicht. Er spielt auch, wenn man ihn dazu anregt. Nur wie früher ist er nicht mehr. Essen tut er nicht. Nassfutter sowieso nicht. Ich weiß nicht, wie ich ihm überhaupt richtig Nahrung einreichen soll. Ihm brechen auch seine Nägel (ist zweimal bisher passiert.) Schlafen tut er gern. Er schläft viel Aber essen will er irgendwie nicht. Ich weiß nicht, warum ... Was kann ich noch tun? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau Y., Katzen gewöhnen sich sehr an Futtermittel, so dass eine Umstellung schwierig sein kann. Bei Ihrem Kater muss unterschieden werden, ob er so dünn ist weil er krank ist (Wurmbefall, mangelnde Aufnahme der Futterbestandteile, Schilddrüsenüberfunktion o.a.) oder ob es sich um mangelnde Akzeptanz des Futters handelt. Da Trockenfutter oft getreidelastig ist, sollte nur sehr hochwertiges Futter aus dem Fachhandel gefüttert werden. Eventuell hat er momentan einen Nährstoffmangel, da auch die Nägel brüchig sind. Zusätzlich können Sie ihn rohes Rindertartar und Thunfisch im eigenen Saft anbieten. Ich denke, er sollte trotzdem erneut tierärztlich untersucht werden und entsprechende Untersuchungen (Blut, Kot) durchgeführt werden. Das Katzengras würde ich erstmal weglassen. Falls er nicht kastriert ist, würde ich dies beim Tierarzt ebenfalls ansprechen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau Y., Katzen gewöhnen sich sehr an Futtermittel, so dass eine Umstellung schwierig sein kann. Bei Ihrem Kater muss unterschieden werden, ob er so dünn ist weil er krank ist (Wurmbefall, mangelnde Aufnahme der Futterbestandteile, Schilddrüsenüberfunktion o.a.) oder ob es sich um mangelnde Akzeptanz des Futters handelt. Da Trockenfutter oft getreidelastig ist, sollte nur sehr hochwertiges Futter aus dem Fachhandel gefüttert werden. Eventuell hat er momentan einen Nährstoffmangel, da auch die Nägel brüchig sind. Zusätzlich können Sie ihn rohes Rindertartar und Thunfisch im eigenen Saft anbieten. Ich denke, er sollte trotzdem erneut tierärztlich untersucht werden und entsprechende Untersuchungen (Blut, Kot) durchgeführt werden. Das Katzengras würde ich erstmal weglassen. Falls er nicht kastriert ist, würde ich dies beim Tierarzt ebenfalls ansprechen. Viele Grüße B. Schmidt