zurück zur Übersicht Harndrang 26.05.2016 von Maike J. Seit einem Jahr hat mein Kater, fünf Jahre alt, Probleme. Zuerst hieß es Blasensteine. Ich sollte das Futter umstellen, und das habe ich gemacht. Dazu Blasenspülung und Antibiotika. Vier Monaten später das gleiche wieder. Der Tierarzt hatte mir zur Penisabnahme geraten, weil es mit der Spülung immer schlechter ging. Nach der OP, nach fünf Tagen, hatte er eine Entzündung an der Narbe, was er mit Spritzen behoben hatte. Der Rest ist gut verheilt. Vier Wochen später wieder das gleiche Problem: Es ist ganz wenig Pippi rausgeworfen, und er ging 25 mal pro Tag. Der Tierarzt hat gesagt, sehr starke Narbenbildung, hat erneut operiert, das Gewebe entfernt und den Harnleiter erst vier Tage später erneut angenäht. Das Ganze war vor fünf Wochen. Seit drei Tagen hat er Blut im Urin und geht wieder sehr oft aufs Klo und es kommt wenig. Der Tierarzt meint Blasenentzündung und hat mir Antibiotika gegeben. Soll ich den Arzt wechseln? Ich bin echt ratlos. Wissen Sie einen Rat für mich? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau J., das kann man aus der Ferne leider schwer beurteilen. Ich denke, es ist nicht verkehrt, eine zweite Meinung einzuholen. Außerdem würde ich durch Punktion aus der Blase entnommenen Urin auf Bakterien untersuchen lassen, damit die Antibiose nach Antibiogramm erfolgen kann. Außerdem braucht er unbedingt Schmerzmittel. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau J., das kann man aus der Ferne leider schwer beurteilen. Ich denke, es ist nicht verkehrt, eine zweite Meinung einzuholen. Außerdem würde ich durch Punktion aus der Blase entnommenen Urin auf Bakterien untersuchen lassen, damit die Antibiose nach Antibiogramm erfolgen kann. Außerdem braucht er unbedingt Schmerzmittel. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt