zurück zur Übersicht Kastration 29.05.2016 von Alexandra E. Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten gerne zwei Katzen bei uns zu Hause haben. Wir haben ein Haus mit großem Garten, deshalb sollen sich die Katzen auch draußen aufhalten. Jetzt könnten wir ein Männchen und ein Weibchen aus demselben Wurf bekommen. Ich habe im Internet gelesen, dass die Geschlechtsreife bei Männchen später eintritt als bei Weibchen. Ist es trotzdem möglich die Kastration der beiden gemeinsam machen zu lassen? Es wäre doch für die Katzen auch nicht optimal, wenn sie getrennt kastriert werden, oder? Müsste ich dann das frisch operierte Tier vom anderen trennen? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Alexandra E. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., einen Kater können Sie circa mit 6 Monaten kastrieren lassen. Damit sich die Harnröhre genügend entwickelt und es später keine Probleme mit Harnkristallen gibt, kastriert man Kater nicht zu früh, sondern auch abhängig von Ihrem Entwicklungsstand. Eine im Frühjahr geborene weibliche Katze kann noch im gleichen Jahr im Herbst rollig werden oder erst im nächsten Frühjahr. Dies ist abhängig vom Entwicklungsstand der Katze und der Tageslichtlänge. Mein Rat lautet: Lassen Sie das Weibchen mit circa einem halben Jahr kastrieren, sofort sie körperlich nicht zu schmächtig ist. Den Kater entsprechend seinem Alter bzw. Entwicklungsstand. Beide Eingriffe werden in der Regel gut verkraftet und können, müssen aber nicht, am gleichen Tag durchgeführt werden. Am Tag der OP sowie einige Tage danach sollten sie getrennt werden bzw. unter Beobachtung zusammen sein, da sie sonst wahrscheinlich zu wild herum toben. Die äußere Heilungsphase ist mit ca. 10 Tagen abgeschlossen. Gleichzeitig mit der Narkose sollten sie gechippt werden. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., einen Kater können Sie circa mit 6 Monaten kastrieren lassen. Damit sich die Harnröhre genügend entwickelt und es später keine Probleme mit Harnkristallen gibt, kastriert man Kater nicht zu früh, sondern auch abhängig von Ihrem Entwicklungsstand. Eine im Frühjahr geborene weibliche Katze kann noch im gleichen Jahr im Herbst rollig werden oder erst im nächsten Frühjahr. Dies ist abhängig vom Entwicklungsstand der Katze und der Tageslichtlänge. Mein Rat lautet: Lassen Sie das Weibchen mit circa einem halben Jahr kastrieren, sofort sie körperlich nicht zu schmächtig ist. Den Kater entsprechend seinem Alter bzw. Entwicklungsstand. Beide Eingriffe werden in der Regel gut verkraftet und können, müssen aber nicht, am gleichen Tag durchgeführt werden. Am Tag der OP sowie einige Tage danach sollten sie getrennt werden bzw. unter Beobachtung zusammen sein, da sie sonst wahrscheinlich zu wild herum toben. Die äußere Heilungsphase ist mit ca. 10 Tagen abgeschlossen. Gleichzeitig mit der Narkose sollten sie gechippt werden. Viele Grüße, B. Schmidt