zurück zur Übersicht Canicox GR 09.06.2016 von Jessica A. Hallo, meine Hündin ist ein Labrador-Münsterländer-Mix, 11,5 Jahre alt und noch sehr aktiv. Jetzt hatte sie ganz plötzlich einige Tage Probleme beim Gehen, ließ sich nur noch hinterher ziehen. Das Blutbild war super, keine Auffälligkeiten. Wahrscheinlich ist sie beim Herumspringen nur falsch aufgekommen und hat sich was verdreht. Sie wurde mit Metacam behandelt. Jetzt ist alles wieder in Ordnung. Zur Vorbeugung solcher Probleme wurde mir jetzt Canicox GR empfohlen. Ich habe jetzt gelesen, dass man dieses Präparat alten Hunden gibt, die dauerhafte Probleme in dieser Richtung haben. Sie ist aber generell noch sehr fit, daher bin ich mir nicht sicher, ob ich ihr wirklich schon solche Ergänzungsmittel geben sollte. Meine Fragen: Sollte ich ihr das Präparat geben? Wenn ich es jetzt erst einmal teste, besteht dann die Gefahr, dass ihr Körper die Stoffe dann dauerhaft verlangt und es ihr nach dem Absetzen von Canicox schlechter geht? Vielen Dank im Voraus! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., ich bin der Meinung, Sie können das Canicox Ihrer Hündin unbedenklich auch jetzt schon geben. Es ist nichts darin, was problematisch ist bzw. "abhängig" macht. Ich würde solche Nahrungsergänzungen auch immer zeitig anfangen, da Hunde ja sehr aktive Bewegungs- und Lauftiere sind und dies nach Möglichkeit auch bis ins hohe Alter bleiben sollen. Ein Mittel wie Canicox ist hier der erste Schritt. Wenn dann mit zunehmenden Alter eventuell doch Beschwerden mit dem Bewegungsapparat hinzukommen, ist vor allem eine schlankes Gewicht des Hundes vorteilhaft sowie eine gut ausgebildete Muskulatur (durch viel Bewegung) und im Bedarfsfall die (auch dauerhafte) Gabe eines entzündungshemmenden Schmerzmittels für den Bewegungsapparat. Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., ich bin der Meinung, Sie können das Canicox Ihrer Hündin unbedenklich auch jetzt schon geben. Es ist nichts darin, was problematisch ist bzw. "abhängig" macht. Ich würde solche Nahrungsergänzungen auch immer zeitig anfangen, da Hunde ja sehr aktive Bewegungs- und Lauftiere sind und dies nach Möglichkeit auch bis ins hohe Alter bleiben sollen. Ein Mittel wie Canicox ist hier der erste Schritt. Wenn dann mit zunehmenden Alter eventuell doch Beschwerden mit dem Bewegungsapparat hinzukommen, ist vor allem eine schlankes Gewicht des Hundes vorteilhaft sowie eine gut ausgebildete Muskulatur (durch viel Bewegung) und im Bedarfsfall die (auch dauerhafte) Gabe eines entzündungshemmenden Schmerzmittels für den Bewegungsapparat. Beste Grüße, Anette Fach