zurück zur Übersicht

Fell lässt sich ohne Widerstand raus ziehen

von Marion B.

Hallo, mir fiel seit Wochen auf, dass mein zwölfjähriger kastrierter Kater sehr haarte. Das Fell war schuppig und beim Bürsten hatte es schmierige Ansätze. Als ich gestern beim Tierarzt war, tippte er auf Parasiten und teilte das Rückenfell, um mit dem Zeckenkamm etwas Haar zu entnehmen. Dabei kämmte er direkt einen großen Fellbüschel raus. Nach 3-4 Bürstenstrichen hatte mein Kater eine blanke Hautstelle von ca. 7 cm Durchmesser. Man sah, dass bereits neues Haar sprießt. Mein Tierarzt war ratlos, so etwas kannte er nicht. Das Mikroskop ergab keinen Parasitenbefall. Gismo bekommt seit Jahren Hills prescription i/d (chron.BSP) und Omeprazol, seit zwei Monaten täglich 1/2 Benazepriltablette wegen Niereninsuffizienz (die gebe ich zerkleinert mit Thunfisch). Gismo kratzt sich nicht, putzt sich aber nur noch selten. Schilddrüsenwerte sind ok. Ist es evtl. psychisch? Umzug in eine Wohnung mit Balkon statt vorher Garten und seine Mitbewohner-Katze ist vor drei Monaten erkrankt, ich musste sie einschläfern. Die beiden lebten zehn Jahre bei mir. Vorab danke für eine Antwort.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B., es kann sein, dass der plötzliche Haarverlust durch den Stress und die Aufregung des Tieres beim Tierarztbesuch begünstigt wurde. Wenn bereits neues Haar an der Stelle zu sehen ist, wären die ausgegangenen Haare sowieso in der nächsten Zeit ausgefallen. Von daher würde ich hier erst mal entspannt bleiben. Denn andernfalls müsste eine (sichtbare) Entzündung der Haarfollikel (wo das Haar jeweils aus der Haut rauskommt) durch Bakterien, Milben oder Hautpilze auffallen. In diesem Fall sollten weitere Untersuchungen auf eventuell vorliegende Hauterkrankungen eingeleitet werden. Wenn der Kater sich aber aktuell nicht mehr so gut putzt und pflegt, was man an der schlechteren Fellqualität sehen kann, sollte sicherlich auch mal seine Maulhöhle genauer inspiziert werden. Vielleicht gibt es hier einen schmerzhaften Prozess oder kranke Zähne, weshalb die Tiere sich dann weniger putzen, weil es ihnen einfach weh tut. Außerdem würde ich die Blutwerte aktuell bestimmen lassen, ob sich mit der Niere bzw. insgesamt etwas verschlechtert hat, was ebenfalls oft zu einem schlechterem Erscheinungsbild der Patienten führen kann. Beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung