zurück zur Übersicht

Futter

von Helga B.

Mein Zwergschnauzer, w., hatte mit drei Jahren große Blasensteine-Struvit. Ist operiert ohne Probleme. Regelmäßiger Ultraschall zeigt keine Auffälligkeiten mehr. Ab OP füttere ich Diät (Urinary etc). Muss ich das im Interesse des Hundes weiter machen? Was ist richtig? Vielen Dank und herzliche Grüße, Helga B.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau B., Ihr Hund gehört als Zwergschnauzer zu den "bevorzugten" Rassen für das Auftreten von Struvitsteinen. Das Vorliegen von Harnwegsinfektionen und zu mineralstoffhaltiges Futter (z. B. durch Barfen mit hohem Fleischanteil) können die Bildung von Struvitkristallen und -steinen begünstigen. Auch eine relativ geringe Wasseraufnahme ist eher ungünstig. Wenn Sie die oben genannten Risikofaktoren wie Futter und Wasseraufnahme korrigieren und weiterhin ca. 2-3 x jährlich die Harnwege genau und speziell untersuchen lassen (Urin + Ultraschall Blase/Nieren), wäre es sicherlich auch gut möglich, ein "normales" Futter zu geben. Sie sollten aber wirklich auf einen hohen Wasseranteil (Nassfutter!) und eher niedrig-normalen Calciumgehalt in der Ration achten. Alles Gute und beste Grüße, Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung