zurück zur Übersicht Allergie 24.06.2016 von Fabian W. Hallo liebe Tierärzte, ich hätte eine Frage zu Katzen. Und zwar hat unsere Katze seit schon langer Zeit immer wieder Symptome, die auf eine Allergie zurück schließen lassen. Wir waren auch immer wieder bei Ärzten und außer eine Behandlung mit Cortison ist da nicht mehr rumgekommen! Mit der Futterdiät um Allergene rauszufiltern ist kein Ergebnis erzielt worden. Nun, nach langer Zeit Ruhe, ist es leider wieder zu dicken Pfoten, hängenden Augenlidern oder kleinen Stellen gekommen. Da wir in der Zeit viel mit Hunden zu tun haben und diese Symptome immer erscheinen, wenn wir mit Hunden in Kontakt kamen, haben wir die Vermutung, dass sie gegen Hundehaare, Speichel etc. allergisch reagiert. Nun zu der eigentlichen Frage: Könnten wir mit dieser Vermutung recht haben und gibt es Behandlungsmöglichkeiten in so einem Fall? Ich bin Ihnen jetzt schon dankbar, sich für diese Fragen Zeit zu nehmen und wünsche Ihnen noch hochachungsvoll einen schönen Tag. Fabian W. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr W., wenn die Katze bisweilen plötzlich hängende Lider (durch Schwellung?) und dicke Pfoten bekommt, dann kann das schon durch eine allergische Reaktion ausgelöst werden. Im Akutfall hilft je nach Schwere der Schwellung, der weiteren vorliegenden Symptome und dem Gesamtbefinden des Patienten oft nur die Gabe von Antihistaminika oder - wenn es noch schlimmer ist - auch von Kortison. Dies schafft aber immer nur kurzfristig Abhilfe. Daher sollte genau nach den möglichen Auslösern gesucht werden. Wenn man ein vermeintliches Allergen ausgemacht hat, wie hier die Hundehaare bzw. der Kontakt mit Hunden, wäre es am besten, das Allergen grundsätzlich komplett zu vermeiden. Ist das nicht umsetzbar, gibt es Allergene wie z. B. Hausstaubmilben oder Pollen, gegen die man auf Grundlage eines Allergietests eine Gegensensibilisierung durchführen kann. Das gibt es meines Wissens bei Allergie auf Hundehaare oder -speichel (noch) nicht. Da die Effekte bei Ihrer Katze nur punktuell auftreten, würde ich versuchen, Hunde zu meiden und für den Notfall ein Antihistaminikum (bei Katzen z. B. Cetirizin) vorrätig haben. Dies sollten Sie aber mit dem behandelnden Tierarzt besprechen. Auch sollten andere mögliche Ursachen oder Allergene entsprechend ausgeschlossen werden. Was auch immer zusätzlich noch gut gegen Entzündung bzw. allergische Reaktionen speziell der Haut hilft, ist die längerfristige orale Gabe von essentiellen Fettsäuren. Die gewählten Präparate sollten jeweils einen hohen Gehalt an EHA und DHA haben und in einer eher hohen Dosis gegeben werden (Achtung: Kalorienhaltig - je nach Figur und Gewicht des Tieres; kann Durchfall machen, wenn Dosis zu hoch). Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr W., wenn die Katze bisweilen plötzlich hängende Lider (durch Schwellung?) und dicke Pfoten bekommt, dann kann das schon durch eine allergische Reaktion ausgelöst werden. Im Akutfall hilft je nach Schwere der Schwellung, der weiteren vorliegenden Symptome und dem Gesamtbefinden des Patienten oft nur die Gabe von Antihistaminika oder - wenn es noch schlimmer ist - auch von Kortison. Dies schafft aber immer nur kurzfristig Abhilfe. Daher sollte genau nach den möglichen Auslösern gesucht werden. Wenn man ein vermeintliches Allergen ausgemacht hat, wie hier die Hundehaare bzw. der Kontakt mit Hunden, wäre es am besten, das Allergen grundsätzlich komplett zu vermeiden. Ist das nicht umsetzbar, gibt es Allergene wie z. B. Hausstaubmilben oder Pollen, gegen die man auf Grundlage eines Allergietests eine Gegensensibilisierung durchführen kann. Das gibt es meines Wissens bei Allergie auf Hundehaare oder -speichel (noch) nicht. Da die Effekte bei Ihrer Katze nur punktuell auftreten, würde ich versuchen, Hunde zu meiden und für den Notfall ein Antihistaminikum (bei Katzen z. B. Cetirizin) vorrätig haben. Dies sollten Sie aber mit dem behandelnden Tierarzt besprechen. Auch sollten andere mögliche Ursachen oder Allergene entsprechend ausgeschlossen werden. Was auch immer zusätzlich noch gut gegen Entzündung bzw. allergische Reaktionen speziell der Haut hilft, ist die längerfristige orale Gabe von essentiellen Fettsäuren. Die gewählten Präparate sollten jeweils einen hohen Gehalt an EHA und DHA haben und in einer eher hohen Dosis gegeben werden (Achtung: Kalorienhaltig - je nach Figur und Gewicht des Tieres; kann Durchfall machen, wenn Dosis zu hoch). Beste Grüße, Anette Fach