zurück zur Übersicht Epilepsie 25.06.2016 von Gerhard H. Kann ich die Luminaletten ergänzen oder ersetzen durch HTC freies Canabisol und wenn ja wie? Frida ist zwei Jahre alt und braucht 2ein Viertel Tabl. morgens und abends. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr H., Cannabinol wird so in der Tiermedizin nicht eingesetzt. Nicht bei Katzen (die sowieso aufgrund ihres Leberstoffwechsels sehr speziell und empfindlich auf viele sonst gängige Medikamente sind und schnell Vergiftungen mit oft schwerwiegenden Folgen erleiden ...) und auch nicht bei Epilepsie. Wenn Ihre Katze eine idiopathische Epilepsie (wo keine spezifische Ursache gefunden wurde, die speziell und anders behandelt werden müsste) hat und mit der aktuellen Phenobarbitaltherapie nicht gut eigestellt ist, sollten Sie eine Kontrolluntersuchung inkl. Bestimmung des aktuellen Blut-Phenobarbitalspiegels bei Ihrem Tierarzt machen. Je nach Konzentration des Mittels im Blut kann die Dosis noch angepasst werden oder alternativ ein anderes oder weiteres Antiepileptikum gegeben werden. Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr H., Cannabinol wird so in der Tiermedizin nicht eingesetzt. Nicht bei Katzen (die sowieso aufgrund ihres Leberstoffwechsels sehr speziell und empfindlich auf viele sonst gängige Medikamente sind und schnell Vergiftungen mit oft schwerwiegenden Folgen erleiden ...) und auch nicht bei Epilepsie. Wenn Ihre Katze eine idiopathische Epilepsie (wo keine spezifische Ursache gefunden wurde, die speziell und anders behandelt werden müsste) hat und mit der aktuellen Phenobarbitaltherapie nicht gut eigestellt ist, sollten Sie eine Kontrolluntersuchung inkl. Bestimmung des aktuellen Blut-Phenobarbitalspiegels bei Ihrem Tierarzt machen. Je nach Konzentration des Mittels im Blut kann die Dosis noch angepasst werden oder alternativ ein anderes oder weiteres Antiepileptikum gegeben werden. Beste Grüße, Anette Fach