zurück zur Übersicht Mein Hund bellt komisch (schon immer) 03.07.2016 von Anny B. Mir ist heute irgendwie bewusst geworden, dass mein Hund komisch bellt (hier mal eine Aufnahme: http://vocaroo.com/i/s0Epr2U56MZH). Ich habe gelesen, dass es irgendwas mit der Lunge zu tun haben soll, aber mein Hund hat von Anfang an schon so gebellt und beim Tierarzt bin ich auch schon gewesen, zwar nicht wegen dem Bellen, aber es wurde auch sonst nichts festgestellt. Habt ihr vielleicht eine Ahnung, warum ihr Bellen so merkwürdig klingt? Und ist es "gefährlich" oder normal? Mein Hund ist eine ca. 10-jährige Jack-Russell-Terrier-Hündin. Dankeschön schon mal! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., die aufgenommene Bell-Sequenz ist sehr kurz ... Es ist schwer, sich damit eine umfassende Vorstellung der Situation zu machen. Wenn der Hund schon immer so bellt, keine Beschwerden bei der Atmung hat, normal frisst, trinkt und vor allem auch schluckt sowie aktiv ist, würde ich erst mal davon ausgehen, dass das Tier zumindest kein größeres Problem im Bereich des Kehlkopfes mit seiner Art zu bellen hat. Wenn der Hund außerdem unter tierärztlicher Kontrolle steht und hier von Seiten des behandelnden Tierarztes nichts moniert wurde, ist das auch ein gutes Zeichen. Für eine weitere Abklärung der Auffälligkeit würden vermutlich invasive diagnostische Maßnahmen wie eine endoskopische Untersuchung des Rachens und des Kehlkopfes notwendig sein. Dies kann nur unter Vollnarkose durchgeführt werden. Hier stellt sich dann die Frage, ob dieser Aufwand für das Tier bei der aktuellen Lage gerechtfertigt ist. Beste Grüße, Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., die aufgenommene Bell-Sequenz ist sehr kurz ... Es ist schwer, sich damit eine umfassende Vorstellung der Situation zu machen. Wenn der Hund schon immer so bellt, keine Beschwerden bei der Atmung hat, normal frisst, trinkt und vor allem auch schluckt sowie aktiv ist, würde ich erst mal davon ausgehen, dass das Tier zumindest kein größeres Problem im Bereich des Kehlkopfes mit seiner Art zu bellen hat. Wenn der Hund außerdem unter tierärztlicher Kontrolle steht und hier von Seiten des behandelnden Tierarztes nichts moniert wurde, ist das auch ein gutes Zeichen. Für eine weitere Abklärung der Auffälligkeit würden vermutlich invasive diagnostische Maßnahmen wie eine endoskopische Untersuchung des Rachens und des Kehlkopfes notwendig sein. Dies kann nur unter Vollnarkose durchgeführt werden. Hier stellt sich dann die Frage, ob dieser Aufwand für das Tier bei der aktuellen Lage gerechtfertigt ist. Beste Grüße, Anette Fach