zurück zur Übersicht Plötzliche Aggressivität 06.07.2016 von Gerlinde S. Sehr geehrte Damen und Herren. ich habe zwei junge Hunde, 16 Monate alt und eine 15 Jahre alte Hündin. Bis jetzt kamen sie sehr gut miteinander aus. Es gab noch nicht mal Futterneid. Sie fraßen gemeinsam, schliefen gemeinsam. Seit einer Woche nun attackiert die junge Hündin die alte Hündin. Aus heiterem Himmel. Ohne jeglichen Anlass. Jeden Tag. Oft liegen die Youngsters bei mir auf dem Sofa, mein alte Laika schläft davor, alle ruhig und friedlich, plötzlich springt die Kleine auf und und stürzt sich auf Laika. Diese hat ein sehr dickes Fell, so beißt sie sich nur im Fell fesst. Aber die alte Dame schreit jedesmal entsetzt auf und zittert noch lange danach. Der hiesige Tierarzt weiß keinen Rat. Tierpsychologen gibt es nicht. Morgens z. B. laufen sie alle drei mit mir in die Küche,warten auf den morgendlichen Keks, einträchtig, und kurze Zeit später geht die Kleine auf die alte Hündin los. Letztere bekam nun dreimal Beruhigungsspritzen, aber sie ist ansonsten weder nervös noch aggressiv. Ich versuche, sie getrennt zuhalten, was aber sehr schwierig ist. Für einen Rat wäre ich Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Gerlinde S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. die junge Hündin versucht, über die alte Hündin zu dominieren. Die Tatsache, dass Ihre junge Hündin sich dies in Ihrer Anwesenheit erlaubt, zeigt, dass sie in der Rangordnung vermutlich auch über Ihnen steht. In der weiteren Entwicklung dieses Hundes treten sehr wahrscheinlich weitere Probleme auf. Wenn Sie dies erzieherisch nicht alleine lösen können, brauchen Sie einen Hundetrainer, der Ihnen die entsprechenden Anweisungen für Ihr Verhalten gibt. Nur dann ändert sich auch der Hund. Zuerst darf ein Hund, der die Rangordnung in Frage stellt, ncht mehr aufs Sofa, sondern liegt auf dem Boden auf seinem Platz. Weitere Maßnahmen, die Ihre Führungsrolle als Mensch stärken, sind nötig. Das betrifft ein gutes Unterordnungstraining auf dem Hundeplatz, Regelung beim Fressen nur nach Freigabe oder nur aus der Hand beim Training, Regulierung ds Spielzeuges und Zuteilung nur durch Sie und weiteres. Trotzdem wird natürlich weiterhin gespielt und sich lautstark gefreut und geschmust, aber auch hier bestimmen Sie Anfang und Ende und nicht der Hund. Dies darf keinesfalls als "gemein" gegenüber dem Hund verstanden werden, sondern dient der Regelung des Rudels. Wenn alles einige Monate gut läuft, kann man auch wieder lockerer werden, aber erst müssen die Grundlagen geschaffen werden. Attacken auf die alte Hündin dürfen nicht geduldet werden und daher darf man die Hunde auch nicht zusammen alleine lassen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. die junge Hündin versucht, über die alte Hündin zu dominieren. Die Tatsache, dass Ihre junge Hündin sich dies in Ihrer Anwesenheit erlaubt, zeigt, dass sie in der Rangordnung vermutlich auch über Ihnen steht. In der weiteren Entwicklung dieses Hundes treten sehr wahrscheinlich weitere Probleme auf. Wenn Sie dies erzieherisch nicht alleine lösen können, brauchen Sie einen Hundetrainer, der Ihnen die entsprechenden Anweisungen für Ihr Verhalten gibt. Nur dann ändert sich auch der Hund. Zuerst darf ein Hund, der die Rangordnung in Frage stellt, ncht mehr aufs Sofa, sondern liegt auf dem Boden auf seinem Platz. Weitere Maßnahmen, die Ihre Führungsrolle als Mensch stärken, sind nötig. Das betrifft ein gutes Unterordnungstraining auf dem Hundeplatz, Regelung beim Fressen nur nach Freigabe oder nur aus der Hand beim Training, Regulierung ds Spielzeuges und Zuteilung nur durch Sie und weiteres. Trotzdem wird natürlich weiterhin gespielt und sich lautstark gefreut und geschmust, aber auch hier bestimmen Sie Anfang und Ende und nicht der Hund. Dies darf keinesfalls als "gemein" gegenüber dem Hund verstanden werden, sondern dient der Regelung des Rudels. Wenn alles einige Monate gut läuft, kann man auch wieder lockerer werden, aber erst müssen die Grundlagen geschaffen werden. Attacken auf die alte Hündin dürfen nicht geduldet werden und daher darf man die Hunde auch nicht zusammen alleine lassen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt