zurück zur Übersicht Stuhlinkontinenz bei 9 Monate altem Malteser, ausschließlich im Schlaf 06.07.2016 von Kathrin K. Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin auf ihre Seite gelangt, weil ich nach Ursachen für die Stuhlinkontinenz unseres kleinen, neun Monate alten Maltesers gegooglet habe. Sie verliert in etwa jede Woche, manchmal alle zwei Wochen für 2-3 aufeinanderfolgende Nächte Stuhlgang. Aber nur, wenn sie tief schläft. Der Stuhl ist nicht fest, aber auch kein Durchfall. Dennoch weich. Jedoch nicht so weich, dass er abfallen würde. Er bleibt als Klumpen am Po kleben. Etwa so groß und dick, wie der Daumennagel, manchmal auch doppelt so groß. Und sie schmiert dann damit alles in der Wohnung voll. Vielleicht haben Sie eine Idee, was ich ihr an Medikamenten geben könnte. Denn da es ja kein Durchfall ist, nützt ja auch Schonkost nichts. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es das erste Mal aufgetreten ist, als sie diese Tablette gegen Zecken, Flöhe, Grasmilben bekommen hat. Das war am 6. April. Ursprünglich wollte ich ihr Frontline von der Hausärtzin auftragen lassen, aber sie meinte, dass die Tablette das Neuste, Beste und Wirksamste sei und immerhin drei Monate wirken würde. Nun bin ich mir nicht sicher, ob da ein Zusammenhang besteht. Aber heute Nacht war das wieder und die drei Monate Wirkzeit sind ja nun um. Somit müsste oder sollte doch auch das Gift inzwischen aus dem kleinen Körper sein. Sie ist am 1. Oktober 2015 geboren. Läufig war sie noch nicht. Sterilisiert ist sie auch nicht. Ich weiß mir einfach keinen Rat und wäre über eine Antwort sehr dankbar. Herzliche Grüße, Katharina Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., ich kann das auch nicht eindeutig sagen, ob da ein Zusammenhang zu dieser 3-Monatstablette bestehen kann. Wahrscheinlich ist dies nicht bekannt. Ich habe aber selbst von einer Hündin berichtet bekommen, die eine Woche lang keine Berührungen ertragen konnte auf dem Körper, danach war es wieder o.k.. Vielleicht gibt es doch Auswirkungen auf das Nervensystem und das wäre damit auch eine Begründung für die Kotinkontinenz. Das Medikament wirkt häufig viel länger als 3 Monate, da Leute berichten, auch nach Ablauf der 3 Monate keine oder nur tote Zecken am Hund zu finden. Ich würde dazu raten, dieses Medikament nicht erneut zu geben und weitere Wochen abzuwarten, ob sich die Situation bessert. Man könnte ein Vitamin B Präparat, v.a. wegen dem Vit B1geben, um die Nervenregerenation zu stärken.Vielleicht können Sie nur morgens und mittags füttern, so dass nachts der Darm leer ist. Ansonsten müsste man abklären lassen, ob eine Dickdarmentzündung , eine angeborene Fehlbildung oder eine Nervenschädigung vorliegt. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., ich kann das auch nicht eindeutig sagen, ob da ein Zusammenhang zu dieser 3-Monatstablette bestehen kann. Wahrscheinlich ist dies nicht bekannt. Ich habe aber selbst von einer Hündin berichtet bekommen, die eine Woche lang keine Berührungen ertragen konnte auf dem Körper, danach war es wieder o.k.. Vielleicht gibt es doch Auswirkungen auf das Nervensystem und das wäre damit auch eine Begründung für die Kotinkontinenz. Das Medikament wirkt häufig viel länger als 3 Monate, da Leute berichten, auch nach Ablauf der 3 Monate keine oder nur tote Zecken am Hund zu finden. Ich würde dazu raten, dieses Medikament nicht erneut zu geben und weitere Wochen abzuwarten, ob sich die Situation bessert. Man könnte ein Vitamin B Präparat, v.a. wegen dem Vit B1geben, um die Nervenregerenation zu stärken.Vielleicht können Sie nur morgens und mittags füttern, so dass nachts der Darm leer ist. Ansonsten müsste man abklären lassen, ob eine Dickdarmentzündung , eine angeborene Fehlbildung oder eine Nervenschädigung vorliegt. Viele Grüße B. Schmidt