zurück zur Übersicht Toxoplasmose Katzen 11.07.2016 von Brigitte B. Wie lange kann eine Katze Toxoplasmose übertragen? Junge Katze kam von einem Bauernhof und wird jetzt nur mehr im Haus ohne Auslauf gehalten und mit Fertigfutter gefüttert. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B. , wenn Ihre Katze Antikörper im Blut gegen Toxoplasmen aufweist, aber in 2 Kotuntersuchungen im Abstand von 14 Tagen , gesammelt jeweils über drei Tage, negativ ist, scheidet sie sehr wahrscheinlich nicht aus. Noch sicherer ist ein negativer Antikörper Befund plus ein negatives Kotergebnis. Nach einer aktiven Infektion scheidet die Katze für ca drei Wochen Oozysten aus, die nach 2 bis 4 Tagen infektiös werden. Deshalb täglich die Katzentoilette reinigen. Da Katzen aber auch Gewebezysten ausbilden, die bei Immunsuppresion ( FeLV, FIV) aktiviert werden können, ist die Lage nie 100% sicher. Risikopatienten oder Schwangere sollten die Katzentoilette nicht selbst reinigen, aber natürlich auch die anderen nicht katzenbezogenen Infektionswege für Toxoplasmose beachten ( Gartenarbeit, Nahrungsmittel) Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B. , wenn Ihre Katze Antikörper im Blut gegen Toxoplasmen aufweist, aber in 2 Kotuntersuchungen im Abstand von 14 Tagen , gesammelt jeweils über drei Tage, negativ ist, scheidet sie sehr wahrscheinlich nicht aus. Noch sicherer ist ein negativer Antikörper Befund plus ein negatives Kotergebnis. Nach einer aktiven Infektion scheidet die Katze für ca drei Wochen Oozysten aus, die nach 2 bis 4 Tagen infektiös werden. Deshalb täglich die Katzentoilette reinigen. Da Katzen aber auch Gewebezysten ausbilden, die bei Immunsuppresion ( FeLV, FIV) aktiviert werden können, ist die Lage nie 100% sicher. Risikopatienten oder Schwangere sollten die Katzentoilette nicht selbst reinigen, aber natürlich auch die anderen nicht katzenbezogenen Infektionswege für Toxoplasmose beachten ( Gartenarbeit, Nahrungsmittel) Viele Grüße B. Schmidt