zurück zur Übersicht Blutegelbehandlung trotz Cimalgex 80mg ? 20.07.2016 von Anne J. Hallo liebes Tierärzte-Team, mein 9,5 jähriger Labradorrüde hat leider diverse Knochenprobleme (Spondylose in Hals-, Lenden- und Brustwirbelsäule), schwere Arthrose in beiden Ellenbogen und in der rechten Pfote. Derzeit bekommt er täglich eine Tablette Cimalgex 80mg und im 4- Wochen-Rhythmus eine Akkupunktur- und Stoßwellenbehandlung. Trotz der schweren Diagnosen kommt er bis dato gut mit den unterstützenden Behandlungen klar. Wir würden ihn nun noch gern einer Blutegelbehandlung an den Ellenbogen unterziehen. Meine Frage nun: Wirkt Cimalgex blutverdünnend oder kann die Behandlung ohne Bedenken angewendet werden? Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe!!! Mit freundlichen Grüßen Anne J. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau J., Sie können auch während einer Dauertherapie mit nichtsteroidalen Antiphlogistika wie z.B. Cimalgex eine Bluttegelbehandlung durchführen lassen. Dennoch sollte man 2-3 Tage vor dem Ansetzen der Egel Medikamente möglichst absetzen, da die Blutegel sonst nicht beißen. Eine Nachblutungszeit von bis zu 24 Stunden kann aber immer individuell vorkommen. Am besten besprechen Sie mit dem behandelnden Therapeuten, welches genaue Vorgehen und welcher Ablauf für Ihr Tier am besten ist. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau J., Sie können auch während einer Dauertherapie mit nichtsteroidalen Antiphlogistika wie z.B. Cimalgex eine Bluttegelbehandlung durchführen lassen. Dennoch sollte man 2-3 Tage vor dem Ansetzen der Egel Medikamente möglichst absetzen, da die Blutegel sonst nicht beißen. Eine Nachblutungszeit von bis zu 24 Stunden kann aber immer individuell vorkommen. Am besten besprechen Sie mit dem behandelnden Therapeuten, welches genaue Vorgehen und welcher Ablauf für Ihr Tier am besten ist. Herzliche Grüße Anette Fach