zurück zur Übersicht Flöhe 23.07.2016 von Sabrina T. Liebes Tieräzte-Team von Tasso, erstmal danke, für dieses super Angebot! Ich möchte mir mal wieder eine 2. Meinung einholen. Und zwar hat mein Malteser-Rüde seit einigen Wochen leichten Flohbefall. Wir saugen ganz viel, haben Flohhalsband im Staubsaugerbeutel, der Hund hat ein Spot-on drauf, (sehen auch kaum noch Flöhe) in den aufgestellten Flohfallen zur Lokalisierung des Befalls, befinden sich nie Flöhe bzw. erst einmal ein Einziger. Wir haben ein biologisches Spray für alle Polster gekauft und auch alle Matratzen abgesaugt und eingesprüht. Das machen wir alle 1-2 Wochen erneut. Auch die untersten Schubladen von Schränken wurden ausgeräumt, alles gewaschen und so weiter. Der Befall ist leicht bis eventuell Mittel. Ab und zu haben wir vor 2 Wochen mal noch Floh in der Umgebung gesehen, sonst immer nur auf dem Hund oder die, die tot waren. Wir möchten aufgrund von meinen Allergien keine Chemie verwenden in der Umgebung, da ich mit schlimmen Reaktionen meinerseits rechnen muss und mir meine Ärzte davon abgeraten haben, solange wir den Befall im Griff haben. Das Spot-on zeigte recht gute Wirkung - es handelt sich um "Prac-tic". Sobald der Floh beißt, ist er tot. Das ist gut, so ist der Hund unser Flohkiller. Nun meine Frage: Wäre ein Spot-on, das auch auf die Umgebung wirkt, nicht besser gewesen? Oder sind diese Mittel dann wieder flohabschreckend und die Flöhe beißen den Hund gar nicht mehr? Ich würde gerne wissen, welches Mittel am praktischsten in unserer Situation ist, da wir klug handeln müssen. Wobei wir das Gröbste überstanden haben. Natürlich wissen wir, dass das noch bis zu 6 Monaten sein kann, dass da mal einer rennt. Wir werden einfach die Hygienemaßnahmen beibehalten und immer wieder das biologische Spray versprühen. Danke für Ihre Zeit und Antwort! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., das von Ihnen verwendete Spot-on wirkt 4 Wochen gegen Flöhe auf dem Hund. Es gibt andere Spot-ons mit Umgebungswirkung, die eigentlich besser geeignet sind. Sie können jetzt insgesamt 9 Monate alle 4 Wochen PracTic auftragen, da Sie ja auch zu allergischen Reaktionen neigen und anscheinend keine Reaktion auf das Streicheln des behandelten Hundes zeigen. Die Umgebungsbehandlung muss vorgesetzt werden. Ich würde nach jedem Saugen den Staubsaugerbeutel entsorgen, alles Waschbare auf 60 Grad waschen und eventuell einen Dampfstrahler einsetzen. Alternativ können Sie ein Spot-on mit Umgebungswirkung einsetzen oder Ihrem Hund eine Tablette gegen Flöhe und Zecken geben. Hier gibt es eine Tablette, die höher dosiert ist und 3 Monate wirkt und eine andere, die einmal im Monat gegeben werden muss. Da es so viele verschiedene Möglichkeiten der Flohbehandlung gibt, muss man sich entscheiden. Mein Favorit wäre die monatliche Tablette, erhältlich beim Tierarzt. Da Flöhe auch Bandwürmer übertragen, sollte auch an eine Wurmkur gedacht werden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., das von Ihnen verwendete Spot-on wirkt 4 Wochen gegen Flöhe auf dem Hund. Es gibt andere Spot-ons mit Umgebungswirkung, die eigentlich besser geeignet sind. Sie können jetzt insgesamt 9 Monate alle 4 Wochen PracTic auftragen, da Sie ja auch zu allergischen Reaktionen neigen und anscheinend keine Reaktion auf das Streicheln des behandelten Hundes zeigen. Die Umgebungsbehandlung muss vorgesetzt werden. Ich würde nach jedem Saugen den Staubsaugerbeutel entsorgen, alles Waschbare auf 60 Grad waschen und eventuell einen Dampfstrahler einsetzen. Alternativ können Sie ein Spot-on mit Umgebungswirkung einsetzen oder Ihrem Hund eine Tablette gegen Flöhe und Zecken geben. Hier gibt es eine Tablette, die höher dosiert ist und 3 Monate wirkt und eine andere, die einmal im Monat gegeben werden muss. Da es so viele verschiedene Möglichkeiten der Flohbehandlung gibt, muss man sich entscheiden. Mein Favorit wäre die monatliche Tablette, erhältlich beim Tierarzt. Da Flöhe auch Bandwürmer übertragen, sollte auch an eine Wurmkur gedacht werden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt