zurück zur Übersicht Zahnstein 23.07.2016 von Stefan H. Eine Zahnsteinbehandlung bei Katzen,notwendig oder nicht? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr H., notwendig! Zahnstein ist der Beginn einer fortschreitenden Maulhöhlenerkrankung, in deren Verlauf die Tiere Schmerzen erleiden und es im schlimmsten Fall (Endstadium) zu total vergammelten und vereiterten Zähnen kommt. Es handelt hier eben nicht um ein kosmetisches Problem, sondern um eine ernstzunehmende Infektion: Bakterien werden aus der Maulhöhle abgeschwemmt und es kommt so zu einer Schädigung der inneren Organe. Ein Tier muss für eine professionelle Zahnreinigung PZR ("Zahnsteinentfernung") in Narkose gelegt werden. Von daher wartet man meist, bis sich die Entfernung auch etwas "lohnt". Dies kann am besten der behandelnde Tierarzt oder ein Tierzahnarzt entscheiden, ob es im Einzelfall bereits so weit ist. Parallel sollten auch immer Prophylaxe-Maßnahmen wie z.B. Zähne putzen oder Zahnpflegefutter oder Futterzusätze zur Reduktion der Zahnsteinbildung erfolgen. Manchmal ist es auch nicht mit einer bloßen Reinigung der Zähne getan. Kranke Zähne müssen entfernt werden. Hierzu kann das Anfertigen von Röntgenaufnahmen der Zahnwurzeln notwendig sein. Gerade bei Katzen besteht nämlich das Hauptproblem meist gar nicht in der Zahnbelagsbildung. Katzen haben leider oft sehr schmerzhafte veränderte Zähne, Zahnwurzeln und Zahnfleischentzündungen, die einen umfassende Behandlungsplan erfordern. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr H., notwendig! Zahnstein ist der Beginn einer fortschreitenden Maulhöhlenerkrankung, in deren Verlauf die Tiere Schmerzen erleiden und es im schlimmsten Fall (Endstadium) zu total vergammelten und vereiterten Zähnen kommt. Es handelt hier eben nicht um ein kosmetisches Problem, sondern um eine ernstzunehmende Infektion: Bakterien werden aus der Maulhöhle abgeschwemmt und es kommt so zu einer Schädigung der inneren Organe. Ein Tier muss für eine professionelle Zahnreinigung PZR ("Zahnsteinentfernung") in Narkose gelegt werden. Von daher wartet man meist, bis sich die Entfernung auch etwas "lohnt". Dies kann am besten der behandelnde Tierarzt oder ein Tierzahnarzt entscheiden, ob es im Einzelfall bereits so weit ist. Parallel sollten auch immer Prophylaxe-Maßnahmen wie z.B. Zähne putzen oder Zahnpflegefutter oder Futterzusätze zur Reduktion der Zahnsteinbildung erfolgen. Manchmal ist es auch nicht mit einer bloßen Reinigung der Zähne getan. Kranke Zähne müssen entfernt werden. Hierzu kann das Anfertigen von Röntgenaufnahmen der Zahnwurzeln notwendig sein. Gerade bei Katzen besteht nämlich das Hauptproblem meist gar nicht in der Zahnbelagsbildung. Katzen haben leider oft sehr schmerzhafte veränderte Zähne, Zahnwurzeln und Zahnfleischentzündungen, die einen umfassende Behandlungsplan erfordern. Beste Grüße Anette Fach