zurück zur Übersicht Unerklärbarer Schnupfen 26.07.2016 von Beate W. Mein Kater, 1 Jahr alt, leidet an einem unerklärlichem Nasenausfluss. Ihm wurden schon auf Grund einer eitrigen Kieferentzündung 17 Zähne gezogen, er hat Antibiotika bekommen, und bekommt nun leichte Cortisontabletten.. Bei Einnahme dieser Tabletten geht es ihm super, sobald ich sie aber absetze, fängt der nun nicht mehr eitrige Nasenausfluss wieder an. Hinzu kommt, dass der Ausfluss nur beim Niesen auftritt.. Mein Tierarzt ist mittlerweile ratlos, da keinerlei Symtome sonst vorhanden sind. Er wäre auch laut Röntgenbilder und Blutbild gesund. Wer kann mir nun weiterhelfen? Vielen Dank für Ihre Mühe Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., das ist wirklich gravierend, was Ihr Kater mit einem Jahr schon mitgemacht hat. Ich hätte aufgrund des Nasenausflusses den Verdacht auf einen Fremdkörper in der Nase. Um das abzuklären, ist eine Endoskopie und eventuell zusätzlich eine CT oder ein MRT vom Kopf nötig. Um eine Diagnose stellen zu können bzw. um Veränderungen am Knochen und am Aufbau des Naseninneren auszuschliessen, die ich aber für möglich halte, sind diese Untersuchungen nötig. Außerdem sollte das Antibiotikum nach einer bakteriologischen Untersuchung ausgewählt werden. Dazu ist eventuell eine Spülprobe aus der Nasennebenhöhle nötig, da die Keimflora, die durch einen Tupfer im Nasenloch erreichbar ist, eine andere ist, als die im Inneren, die Probleme verursacht. Ich hoffe, dass Ihnen die Ratschläge etwas weiterhelfen werden. Am besten wenden Sie sich an eine größere Tierklinik, die diese Untersuchungen durchführen kann. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., das ist wirklich gravierend, was Ihr Kater mit einem Jahr schon mitgemacht hat. Ich hätte aufgrund des Nasenausflusses den Verdacht auf einen Fremdkörper in der Nase. Um das abzuklären, ist eine Endoskopie und eventuell zusätzlich eine CT oder ein MRT vom Kopf nötig. Um eine Diagnose stellen zu können bzw. um Veränderungen am Knochen und am Aufbau des Naseninneren auszuschliessen, die ich aber für möglich halte, sind diese Untersuchungen nötig. Außerdem sollte das Antibiotikum nach einer bakteriologischen Untersuchung ausgewählt werden. Dazu ist eventuell eine Spülprobe aus der Nasennebenhöhle nötig, da die Keimflora, die durch einen Tupfer im Nasenloch erreichbar ist, eine andere ist, als die im Inneren, die Probleme verursacht. Ich hoffe, dass Ihnen die Ratschläge etwas weiterhelfen werden. Am besten wenden Sie sich an eine größere Tierklinik, die diese Untersuchungen durchführen kann. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt