zurück zur Übersicht

Aujeszky-Virus

von Cindy U.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einige allgemeine Fragen zum SHV-1. Ich füttere meinem Hund (Chihuahua) kein rohes Schweinefleisch, gebratenes gibt es nur ganz selten, weil mich hier die Temperaturangaben irritieren bzgl. "inaktivieren" und "abtöten". Mich würde interessieren, ob wir Menschen, obwohl wir für den Virus nicht empfänglich sind, unsere Tiere ungewollt damit anstecken können, z. B., wenn unsere Tiere uns im Gesicht "abschlabbern", nur weil wir vielleicht mal Hackepeter oder Mettwurst gegessen haben. Dazu habe ich nichts gefunden. Deutschland gilt meines Wissens bzgl. der Hausschweinbestände als "Aujeszky-Virus frei". Ein geringes Restrisiko bleibt, m. E., weil man ja nie weiß, ob die Hausschweine nicht doch mal Kontakt zu den Haus-/Mastschweinen haben. Wie lange dauert es, bis ein kleines Tier daran letztlich sterben würde. Im Internet finde ich dazu sehr unterschiedliche Angaben. Wann und wie äußern sich die ersten Symptome? Schon einmal vielen Dank für die Rückmeldung. M.f.G. C. U.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau U., die Inkubationszeit bei Aujesky beim Hund beträgt 1-4 Tage. Die Symptome können unterschiedlich sein, als erste Symptome werden Futterverweigerung und Depression, dann Atemnot und Speicheln beschrieben, außerdem Erbrechen und Schluckbeschwerden. Es können Erregungszustände mit Unruhe und Angst auftreten. Bei sehr schnellem Verlauf können diese Symptome fehlen. Sehr charakteristisch für Aujesky ist der extreme Juckreiz, der bis zur Selbstverstümmelung führen kann. Die Tiere sterben 1-2 Tage nach Beginn der Symptome. Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, Schweinefleisch an Hunde zu verfüttern. Damit geht man jedem Infektionsrisiko aus dem Weg. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung