zurück zur Übersicht Mein Hund Carlos 11.08.2016 von Judith R. Hallo liebe Tierärztin und lieber Tierarzt, ich habe mal eine Frage an Sie. Mein Hund Carlos ist ein Beagle-Labrador Mischling. Ich hatte ihn letztes Jahr 2015 meinem Papa für eine bestimmte Zeit gegeben, weil ich körperlich nicht in der Lage war, mich ordentlich um ihn zu kümmern. Bei mir fehlte es Carlos niemals an irgendwas. Jetzt, ein Jahr später, bekam ich Carlos nun endlich doch zurück. Auf jeden Fall, worauf ich hinaus möchte, ist, mein Vater behauptet nun, dass Carlos angeblich was mit der Bauchspeicheldrüse haben soll, nur irgendwie finde ich keine auffälligen Symptome, um zu sagen, dass es stimmt. Könnten Sie mir helfen und mir ein paar Symptome auflisten, wie ich seine angebliche Erkrankung glauben kann? Mein Vater sagt auch, dass er dadurch, durch die Erkrankung, 5 kg zugenommen hat. Kann das sein? Mit freundlichen Grüßen Judith R. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung kann sehr undeutliche Symptome haben. Wenn die Bauchspeicheldrüse zu wenig Verdauungsenzyme in den Darm abgibt, ist der Hund eher zu dünn und neigt zu Durchfall. Bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung haben die Hunde meist Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall. Hier ist es aber auch so, dass die Symptome nicht unbedingt erkennbar sind, wenn es sich um eine chronische Form handelt. Um wirklich zu wissen, ob Ihr Hund erkrankt ist, sollte man Blut- und Kotuntersuchungen durchführen lassen. Allein anhand der Symptome ist eine Diagnose nicht zu stellen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung kann sehr undeutliche Symptome haben. Wenn die Bauchspeicheldrüse zu wenig Verdauungsenzyme in den Darm abgibt, ist der Hund eher zu dünn und neigt zu Durchfall. Bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung haben die Hunde meist Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall. Hier ist es aber auch so, dass die Symptome nicht unbedingt erkennbar sind, wenn es sich um eine chronische Form handelt. Um wirklich zu wissen, ob Ihr Hund erkrankt ist, sollte man Blut- und Kotuntersuchungen durchführen lassen. Allein anhand der Symptome ist eine Diagnose nicht zu stellen. Viele Grüße, B. Schmidt