zurück zur Übersicht Jeden Winter Blasenentzündung 23.08.2016 von Sieglinde S. Liebes Tierärzteteam, in wenigen Monaten wird es kalt. Dann tritt bei meiner 6-jährigen Yorkshire Terrierhündin (Kastriert) wieder das Problem mit der Blasenentzüdung auf. Sie benötigt für 3-4 mal Pinkeln und 1x Kotabsetzen mindestens 30 Minuten. Allerdings ist die Blase dann noch lange nicht leer. Ein Mäntelchen benötigt sie grundsätzlich - was sie auch immer anhat. Wie kann ich verhindern, dass sie jedes Jahr eine Blasenentzündung bekommt? Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort. Freundliche Grüße Sieglinde S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., Sie können zur Stärkung der Blase Kürbiskernöl zufüttern und auch homöopathische Medikamente wie Cantharis einsetzen. Allerdings würde mich der Urinbefund interessieren. Im Urin müsste man bei einer Blasenentzündung Entzündungszellen und oft Protein finden, eventuell auch Blut. Dann sollte Ihre Hündin auch behandelt werden. Vorbeugend können Sie ihre Flüssigkeitsaufnahme erhöhen durch Beimischen von etwas Wasser ins Futter. Ich würde auch in Erwägung ziehen, dass das veränderte Verhalten einen anderen Grund haben könnte, sie scheint nicht entspannen zu können, da die Blase noch lange nicht leer ist und auch der Kotabsatz erschwert ist. Vielleicht ist es auch ein Problem der Nerven bzw ein Problem aus dem Rücken, was auch bei Kälte schlimmer werden kann. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., Sie können zur Stärkung der Blase Kürbiskernöl zufüttern und auch homöopathische Medikamente wie Cantharis einsetzen. Allerdings würde mich der Urinbefund interessieren. Im Urin müsste man bei einer Blasenentzündung Entzündungszellen und oft Protein finden, eventuell auch Blut. Dann sollte Ihre Hündin auch behandelt werden. Vorbeugend können Sie ihre Flüssigkeitsaufnahme erhöhen durch Beimischen von etwas Wasser ins Futter. Ich würde auch in Erwägung ziehen, dass das veränderte Verhalten einen anderen Grund haben könnte, sie scheint nicht entspannen zu können, da die Blase noch lange nicht leer ist und auch der Kotabsatz erschwert ist. Vielleicht ist es auch ein Problem der Nerven bzw ein Problem aus dem Rücken, was auch bei Kälte schlimmer werden kann. Viele Grüße B. Schmidt