zurück zur Übersicht

Verweigern des Katzenfutters

von Sarah L.

Hallo! Ich mache mir derzeit etwas Sorgen um meinen 8 Jahre alten Kater. Ein Tierarztbesuch ist immer mit großem Stress verbunden; sowohl für unseren Kater als auch für uns. Er hat Asthma und bekommt täglich eine Viertel Tablette Cortison. Zudem bekommt er täglich Lysin aufgrund einer Zahnfleischerkrankung. Er bettelt den ganzen Tag und lässt normalerweise auch keinen Krümel übrig in seinem Fressnapf. Er ist schon etwas kräftiger, weshalb wir ihm immer dosiert sein Fressen geben, um starkes Übergewicht zu vermeiden. Er wiegt knapp 6 kg. Allerdings frisst er nun seit 3-4 Tagen weder Nass- noch Trockenfutter. Das einzige, was er frisst, sind Leckerlies, rohes Fleisch oder Schinken. Die Arznei nimmt er somit seither auch nicht mehr. Er scheint jedoch Hunger zu haben, da er immer wieder bettelt. Futtersorten haben wir ebenfalls verschiedene ausprobiert: Eigenmarke von Aldi; Eigenmarke von Kaufland, Royal Canin Nassfutter (Kalorienreduziert), Purina One Trockenfutter, Sheba…um nur einige zu nennen. Wobei anzumerken ist, dass man ihn bei Fütterung von Sheba oder Royal Canin kaum vom Fressnapf zurückhalten konnte. Vielleicht haben Sie noch eine Idee, woran die plötzliche Abneigung gegen Katzenfutter liegen könnte bzw. was wir dagegen tun können oder untersuchen lassen sollen.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau L., das hören wir immer wieder, dass die Tiere nicht gern zum Tierarzt gehen oder speziell Katzen natürlich auch durch den Transport schon sehr gestresst sind. Hier hilft es unabhängig von der akuten Situation, die Tiere an einen Transport oder auch an Tierarztbesuche grundsätzlich zu gewöhnen. Der Transportkorb sollte z.B. immer in der Wohnung stehen. Die Katze sollte den Korb mit positiven Dingen verknüpfen. Dies kann man durch Training üben. Auch mit Autofahrten kann man das genauso machen. Die Situationen sollten langsam gesteigert und immer durch Belohnung (Zuwendung, Spiel, Futter etc.) bestärkt werden. Hierzu gibt es auch zahlreiche Bücher zum Nachlesen, in denen Training- und Vorgehensweisen veranschaulicht werden. Zu Ihrer konkreten Situation: Wenn der Kater seit einigen Tagen nicht fit ist und nicht normal frisst, sollten Sie ihn dringend beim Tierarzt vorstellen. Denn wie Sie schon selber sagen, es ist nicht normal, dass eine Katze nicht frisst. Die Ursachen für Fressunlust sind vielfältig, beginnend von Maulhöhlenerkrankungen bis hin zu vielen inneren Erkrankungen wie Nierenproblemen, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Leberentzündung usw. Daher braucht es für die Abklärung der Ursache immer einen Tierarztbesuch. Nur dieser kann am Tier entscheiden, wie schlimm es ist und welche weiteren Maßnahmen notwendig sind. Bei Katzen ist das Nicht-Fressen immer gleich deshalb so dringlich, da die Katzenleber relativ schnell kaputt geht, wenn länger als 2-3 Tage keine Nahrung zugeführt wird. Beste Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung