zurück zur Übersicht Harter Kot 06.09.2016 von Georg N. Mein dreijähriger Bouvier bekommt Royal Canin Veterinary Diet SC22. Er trinkt ausreichend und bekommt keine zusätzlichen Lekkerchen, sondern manchmal etwas Obst und Gemüse oder ein kleines Stück Dörrfleisch. Er ist fit und agil. Seit einer Woche hat er relativ harten, trockenen Kot. Häufiger Kotabsatz, dafür kleinere Mengen. Was tun? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr N., da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich nehme an, dass Sie nicht sofort das Futter komplett umstellen wollen… Auch wenn der Hund nach Ihrer Beschreibung ausreichend trinkt, es ist ja schon immer noch relativ warm und vielleicht sollten Sie zuallererst einmal die Wasseraufnahme des Hundes erhöhen. Dies kann z.B. durch Befeuchten oder Einweichen des Trockenfutters erfolgen. Auch der Zusatz von Laktulose zum Futter macht die Kotkonsistenz weicher, da Laktulose ein Zucker ist, der vom Körper nicht verstoffwechselt wird und daher Flüssigkeit in den Darm zieht. Damit kein Durchfall entsteht, sollten Sie mit der Menge der verabreichten Laktulose langsam beginnen und diese nach Bedarf steigern. Trinkwasser sollte der Hund immer und überall frisch und unbegrenzt zur Verfügung haben. Sollte dies alles keine Besserung bringen, würde ich als nächstes doch mal das Futter umstellen. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr N., da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich nehme an, dass Sie nicht sofort das Futter komplett umstellen wollen… Auch wenn der Hund nach Ihrer Beschreibung ausreichend trinkt, es ist ja schon immer noch relativ warm und vielleicht sollten Sie zuallererst einmal die Wasseraufnahme des Hundes erhöhen. Dies kann z.B. durch Befeuchten oder Einweichen des Trockenfutters erfolgen. Auch der Zusatz von Laktulose zum Futter macht die Kotkonsistenz weicher, da Laktulose ein Zucker ist, der vom Körper nicht verstoffwechselt wird und daher Flüssigkeit in den Darm zieht. Damit kein Durchfall entsteht, sollten Sie mit der Menge der verabreichten Laktulose langsam beginnen und diese nach Bedarf steigern. Trinkwasser sollte der Hund immer und überall frisch und unbegrenzt zur Verfügung haben. Sollte dies alles keine Besserung bringen, würde ich als nächstes doch mal das Futter umstellen. Beste Grüße Anette Fach