zurück zur Übersicht Plötzliche Verhaltensänderung beim Hund 08.09.2016 von EvaMaria H. Sehr geehrte Damen und Herren Tierärzte, mein Hund (Kurzhaarcollie) ist neun Jahre alt und lebt seit acht Jahren bei mir. Ich bin Rentnerin und er ist nahezu immer mit mir zusammen. Das seit kurzem auftretende Verhalten zeigte er nie zuvor! Er springt plötzlich von seinem Lager auf, rast durch die Wohnung, wirft Bücher aus dem Regal, Lautsprecher, Kerzenständer u. alles, was er erwischen kann um oder herunter. Er, der sonst regelmäßig und gut fraß, lässt plötzlich die Hälfte im Napf. Er ist mir nie zuvor weg gelaufen. Jetzt aber rannte er bereits zweimal einfach in meinem Beisein davon. Er stürmte einfach aus der Wohnung auf die Terrasse und verschwand so schnell aus dem Garten, dass ich unmöglich hinterher kommen konnte. Auf den Rückruf reagierte er nicht einmal mit einem Zucken. Er wurde dann später orientierungslos mehrere km entfernt aufgegriffen. Ich muss dazu sagen, dass mein Hund ansonsten gut im Gehorsam steht. Rückruf war nie ein Problem. Jetzt schaut es so aus, als hätte er nie etwas gelernt. Wenn er nach dem Aufgreifen wieder bei mir ist, kann ich drauf wetten, dass er am nächsten Tag wasserdünnen Durchfall bekommt und Tage braucht, bis es sich wieder normalisiert. Er ist dann lange völlig teilnahmslos, will plötzlich nicht mehr auf die Terrasse und in den Garten. Ansonsten ist er gesund und fit. Er läuft täglich mit mir am Fahrrad. Sein Alter sieht und merkt man ihm nicht an. Er wird regelmäßig entwurmt, geimpft und durchgecheckt. Krank war er sein ganzes Leben noch nicht. Da er ohne Erlaubnis nichts vom Boden nimmt, schließe ich eine Vergiftung eigentlich aus. Was soll ich von alledem halten? Hätten Sie eine Idee? Schon jetzt meinen herzlichen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., wenn sich im häuslichen und familiären Umfeld des Hundes nichts geändert hat oder nichts Spezielles vorgefallen ist, dann würde ich erstmal davon ausgehen, dass es doch eine organische Ursache für diese auffällige Wesensänderung gibt. Als banale Ursache wäre z.B. ein Parasitenbefall z.B. mit Flöhen möglich. Dies sollte sicherheitshalber auch abgeklärt werden. Als andere organische Ursachen kommen gerade bei einem älteren Hund leider einige unschöne Erkrankungen in Frage. Dazu gehören sicherlich alle Veränderungen im Gehirn wie Tumore, Entzündungen, Stoffwechselerkrankungen oder Durchblutungsstörungen, aber auch Anfallsleiden, die wiederum auch eine Ursache im zentralen Nervensystem haben können. Daher würde ich Ihnen raten, den Hund gründlich internistisch untersuchen zu lassen. Gerne würde ich von Ihnen hören, wie es mit Ihrem Hund weitergegangen ist. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., wenn sich im häuslichen und familiären Umfeld des Hundes nichts geändert hat oder nichts Spezielles vorgefallen ist, dann würde ich erstmal davon ausgehen, dass es doch eine organische Ursache für diese auffällige Wesensänderung gibt. Als banale Ursache wäre z.B. ein Parasitenbefall z.B. mit Flöhen möglich. Dies sollte sicherheitshalber auch abgeklärt werden. Als andere organische Ursachen kommen gerade bei einem älteren Hund leider einige unschöne Erkrankungen in Frage. Dazu gehören sicherlich alle Veränderungen im Gehirn wie Tumore, Entzündungen, Stoffwechselerkrankungen oder Durchblutungsstörungen, aber auch Anfallsleiden, die wiederum auch eine Ursache im zentralen Nervensystem haben können. Daher würde ich Ihnen raten, den Hund gründlich internistisch untersuchen zu lassen. Gerne würde ich von Ihnen hören, wie es mit Ihrem Hund weitergegangen ist. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach