zurück zur Übersicht

Krankenversicherung für den Hund sinvoll?

von Silvia K.

Hallo liebes TASSO-Team, wir haben einen vier Monate alten Mopswelpen von einem seriösen VDH/DMC-Züchter und werden bei den obligatorischen Tierarztterminen bzw. von Bekannten immer wieder auf das Thema Krankenversicherung für den Hund angesprochen. Ich würde gerne wissen, wie Ihre Meinung dazu ist, Ist eine KV sinnvoll oder nicht? Uns geht es nicht ums Sparen (das tun wir bei der Futterauswahl und der medizinischen Prophylaxe auch nicht). Wenn der Abschluss einer solchen Versicherung ratsam ist, dann machen wir das gerne. Ist es allerdings nur eine Kostenfalle, um verantwortungsbewussten Hundehaltern zusätzlich Geld aus der Tasche zu ziehen ... Mein Gefühl geht nämlich eher in diese Richtung, so wie man gerade von Tierkliniken regelrecht und permanent zum Abschluss verleitet werden soll. Im Internet im Allgemeinen findet man natürlich die aller unterschiedlichste Meinungen hierzu, so dass eine Entscheidungsfindung dadurch nicht gerade erleichtert wird. Auf jeden Fall denke ich, dass unser kleiner Vierbeiner von seiner genetischen Veranlagung und von der Haltung her nicht viel zu befürchten hätte. Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Unfälle und sich später entwickelnde Krankheiten die andere. Daher würde ich mich über eine Empfehlung/einen Kommentar Ihrerseits sehr freuen. Herzlichen Dank im voraus. Viele Grüße Silvia K.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau K., die Entscheidung für oder gegen eine Krankenversicherung hängt auch vom Sicherheitsbedürfnis des Besitzers ab. Ob es sich rechnet, sieht man leider immer erst im Laufe der Zeit, allerdings müssen bei einem späteren Abschluss alle bisherigen Erkrankungen angegeben werden und werden dann meist ausgeschlossen. Eine Haftpflichtversicherung ist eigentlich selbstverständlich, diese möchte ich nur der Vollständigkeit halber aufführen. Sinnvoll finde ich eine OP Versicherung, da damit größere Kosten abgesichert werden können. Eine Krankenversicherung, die auch andere Behandlungen bezahlt, kostet monatlich auch mehr, so dass dies jeder für sich entscheiden muss. Bei einem häufig kranken Hund mag sich das lohnen, wobei je nach Tarif auch nicht alles bezahlt wird. Ich denke, je mehr man spontan aus eigener Tasche zahlen könnte, desto weniger braucht man eine komplette Krankenversicherung. Wenn man lieber monatlich seinen Beitrag bezahlt und damit besser kalkulieren kann, dann ist eine Krankenversicherung gut. Viele Grüße, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung