zurück zur Übersicht Myxomatose 27.09.2016 von Sabrina T. Sehr geehrtes Tierärzte-Team, wir hatten bis vor kurzem ein Teddyzwerg-Kaninchenpaar in Außenhaltung. Trotz regelmäßiger Impfung ist das Männchen an Myxomatose erkrankt und trotz zweiwöchiger Behandlung verstorben. Das Weibchen ist gesund, war aber natürlich in Kontakt mit ihm. Nun wollen wir sie neu vergesellschaften, aber fragen uns, ob wir nun eine Quarantänezeit einhalten müssen und wie lang diese gewählt werden sollte, damit sie die Krankheit nicht womöglich in die neue Gruppe einbringt? Über eine Antwort freue ich mich und bedanke mich herzlich. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., es ist möglich, , dass sich das weibliches Kaninchen ebenfalls infiziert hat, aber nicht erkrankt ist. Erkrankte Tieren, die überleben, könnte weitere sechs Monate infektiös bleiben. Diese Zeitspanne sollte man sicherheitshalber einhalten. Da die Myxomatose hautsächlich über stechende Insekten verbreitet wird, ist ein wirksamer Mückenschutz sehr wichtig, um die infizierten Stechmücken von den Kaninchen fernzuhalten. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau T., es ist möglich, , dass sich das weibliches Kaninchen ebenfalls infiziert hat, aber nicht erkrankt ist. Erkrankte Tieren, die überleben, könnte weitere sechs Monate infektiös bleiben. Diese Zeitspanne sollte man sicherheitshalber einhalten. Da die Myxomatose hautsächlich über stechende Insekten verbreitet wird, ist ein wirksamer Mückenschutz sehr wichtig, um die infizierten Stechmücken von den Kaninchen fernzuhalten. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt