zurück zur Übersicht Knubbel am Hintern 10.10.2016 von Robin K. Hallo, mein Hund (Weibchen, 4 Jahre alt) hat zur Zeit ihre Tage und nun habe ich festgestellt, dass sie am Hintern breitflächig mückenstichartige Knubbel hat. Sie tuen ihr nicht weh und sie hat keine Beschwerden. Aber was bitte sind das für "Mückenstiche"??? Dankeschön Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., das lässt sich so von hier leider nicht sagen... Hautveränderungen dieser Art können z.B. durch Parasitenbefall verursacht werden oder auch im Rahmen allergischer Hauterkrankungen auftreten. Auch eine Analdrüsenerkrankung kann zu Juckreiz im hinteren Bereich führen und durch Bearbeiten der Region durch den Hund selbst dann zu Hautveränderungen... Da aus solchen Stellen schnell eine flächige Infektion der Haut entstehen kann, würde ich Ihnen raten, den Hund bei einem dermatologisch geschulten Kollegen für eine Untersuchung und bessere Einschätzung der Veränderungen kurzfristig vorzustellen. Es wäre auch gut, wenn der Hund nicht an den Stellen lecken, kratzen oder nagen könnte. Wegen der aktuellen Situation der Läufigkeit ist das Anziehen einer Halskrause aber kritisch zu sehen. Dies würde ich nur tun, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Aber auch hier kann nur ein Kollege vor Ort die Dringlich- und Notwendigkeit von den verschiedenen Möglichkeiten und Behandlungsmaßnahmen einschätzen. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr K., das lässt sich so von hier leider nicht sagen... Hautveränderungen dieser Art können z.B. durch Parasitenbefall verursacht werden oder auch im Rahmen allergischer Hauterkrankungen auftreten. Auch eine Analdrüsenerkrankung kann zu Juckreiz im hinteren Bereich führen und durch Bearbeiten der Region durch den Hund selbst dann zu Hautveränderungen... Da aus solchen Stellen schnell eine flächige Infektion der Haut entstehen kann, würde ich Ihnen raten, den Hund bei einem dermatologisch geschulten Kollegen für eine Untersuchung und bessere Einschätzung der Veränderungen kurzfristig vorzustellen. Es wäre auch gut, wenn der Hund nicht an den Stellen lecken, kratzen oder nagen könnte. Wegen der aktuellen Situation der Läufigkeit ist das Anziehen einer Halskrause aber kritisch zu sehen. Dies würde ich nur tun, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Aber auch hier kann nur ein Kollege vor Ort die Dringlich- und Notwendigkeit von den verschiedenen Möglichkeiten und Behandlungsmaßnahmen einschätzen. Beste Grüße Anette Fach