zurück zur Übersicht Leber 11.10.2016 von Andrea C. Hallo. Mein Hund hat schlechte Leberwerte. Bei einem Ultraschall wurde gesehen, dass die Leber vergrößert ist und das eine strukturelle Veränderung da ist. Unter anderem konnte man 2 bis 3 schwarze kleine Flecken sehen. Der Tierarzt in der Tierklinik sagt mir, das wars. Kann man nix machen. Entweder Zirrhose oder Tumor. Meine Hündin ist 11. Nimmt seit vielen Jahren Luminal. Ist anfallsfrei. Was kann ich tun? Kann ich die Leberwerte durch irgendwas verbessern? Meine Tierärztin rät mir, auf Pexion umzusteigen. Das ist aber wieder ein Risiko. Ihr geht es so gut. Sie ist fit . Ist das wirklich hoffnungslos? Was meinen Sie? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau C., es ist möglich, unter Ultraschallkontrolle Proben aus den veränderten Leberbezirken zu nehmen und diese histologisch untersuchen zu lassen. Dann wüsste man, ob es sich um einen Tumor handelt oder nicht. Allerdings sollte man vorher abwägen, welche Konsequenzen diese Untersuchung hätte. Würden Sie an Ihrem Hund eine Chemotherapie oder Leberoperation durchführen lassen wollen? Ist das für Ihren Hund, dem es ja so gut geht, wirklich eine gute Option? Unter Luminaltherapie sind die Leberenzyme oft erhöht. Man könnte Luminal mit DibroBe kombinieren, um so die Luminaldosis reduzieren zu können. Auch Pexion wäre eine Alternative. Am besten sprechen Sie nochmal mit Ihrer Haustierärztin darüber, was jetzt speziell für Ihren Hund die beste Entscheidung ist. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau C., es ist möglich, unter Ultraschallkontrolle Proben aus den veränderten Leberbezirken zu nehmen und diese histologisch untersuchen zu lassen. Dann wüsste man, ob es sich um einen Tumor handelt oder nicht. Allerdings sollte man vorher abwägen, welche Konsequenzen diese Untersuchung hätte. Würden Sie an Ihrem Hund eine Chemotherapie oder Leberoperation durchführen lassen wollen? Ist das für Ihren Hund, dem es ja so gut geht, wirklich eine gute Option? Unter Luminaltherapie sind die Leberenzyme oft erhöht. Man könnte Luminal mit DibroBe kombinieren, um so die Luminaldosis reduzieren zu können. Auch Pexion wäre eine Alternative. Am besten sprechen Sie nochmal mit Ihrer Haustierärztin darüber, was jetzt speziell für Ihren Hund die beste Entscheidung ist. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt