zurück zur Übersicht Wellensittich 12.10.2016 von Melanie J. Hallo! Mein Wellensittich ist ca. nach seinem 1. Lebensjahr erkrankt. Er konnte anfangs schlechter fliegen, verlor seine Flugfedern und seine Federn an den Flügeln sind auch stark betroffen. Jetzt ist er über 3 Jahre alt. Mein Haustierarzt hat die franz. Mauser oder psychische Probleme vermutet. Er frisst normal und sein Verhalten war und ist ganz normal- er spricht und pfeifft etc. Auf Nachfrage hat mein Tierarzt keinen Partner empfohlen, da er meint der 2. Wellie mobbt ihn oder passt sich dem kranken Vogel an und rupft sich die Federn. Was ist Ihre Meinung? Danke, LG Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau J., Federnverlust oder Rupfen können verschiedene Ursachen haben. Das Federrupfen kann ein Zeichen für Stress, Schlafmangel, nicht optimale Haltung und Fütterung, trotz bester Absichten, oder für eine körperlich bedingte Erkrankung sein. Es gibt juckende Hauterkrankungen, die das Federrupfen hervor rufen. Auch Leberprobleme können die Ursache sein. Am besten suchen Sie einen auf Vogelmedizin spezialisierten Tierarzt auf. Dort gehört die Blutentnahme zur Routine und Sie erhalten auch eine kompetente Beratung zur Haltung. Eventuell ist es gerade das fehlende Partnertier, welches ihm fehlt. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau J., Federnverlust oder Rupfen können verschiedene Ursachen haben. Das Federrupfen kann ein Zeichen für Stress, Schlafmangel, nicht optimale Haltung und Fütterung, trotz bester Absichten, oder für eine körperlich bedingte Erkrankung sein. Es gibt juckende Hauterkrankungen, die das Federrupfen hervor rufen. Auch Leberprobleme können die Ursache sein. Am besten suchen Sie einen auf Vogelmedizin spezialisierten Tierarzt auf. Dort gehört die Blutentnahme zur Routine und Sie erhalten auch eine kompetente Beratung zur Haltung. Eventuell ist es gerade das fehlende Partnertier, welches ihm fehlt. Viele Grüße B. Schmidt