zurück zur Übersicht Futter Yorkshire Terrier 18.10.2016 von Sabrina V. Hallo, wir haben seit kurzem einen 9jährigen Yorkshire Terrier, den der Vorbesitzer nicht mehr wollte. Leider leidet er an Übergewicht, wir sind dabei ihn ans Gassi gehen zu gewöhnen (wurde vom Vorbesitzer nicht gemacht). Derzeit bekommt er noch die kleinen Dosen Nassfutter vom Lidl, haben dies vom Vorbesitzer erstmal übernommen. Können Sie ein gutes Futter zur Unterstützung der Gewichtsabnahme empfehlen? Möchte unserem Hund etwas Gutes tun! Vielen Dank Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau V., das finde ich gut, wenn Sie dem Hund helfen wollen, ein gutes Gewicht zu erreichen. Das Gassigehen und zusätzliche Bewegung hilft dem Tier dabei, mehr Kalorien zu verbrennen und leichter abzunehmen. Da der Hund ja schon in der zweiten Lebenshälfte ist, würde ich ihn jetzt zumindest einmal tierärztlich durchchecken lassen, ob soweit alles okay mit ihm ist (vor allem auch die Zähne, das Herz, die Augen usw.). Hier wäre sicherlich auch eine Blutuntersuchung sinnvoll. Je nach Gesamtgesundheitszustand muss dann auf die Wahl der Reduktionsdiät geachtet werden. Wenn der Hund soweit gesund ist, kann er mit Hilfe einer Reduktionsdiät, die es von verschiedenen Premiumanbieten gibt, vom Gewicht gut reduziert werden. Sie können sich beim Tierarzt auch professionell beraten lassen, welche Diät für diesen Hund am besten geeignet wäre. Außerdem kann der Tierarzt Ihnen sagen, wieviel Übergewicht der Hund hat und welches sein Zielgewicht wäre. Dies sollte auch unbedingt bei der Berechnung der Futtermenge beachtet werden. Auf den Packungen steht die Tagesration für das Zielgewicht, nicht für das aktuelle Gewicht. Auch sollten Sie alle Leckerchen und zusätzlichen Futtereien streichen, da sonst eine Gewichtsreduktion schwer wird... Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau V., das finde ich gut, wenn Sie dem Hund helfen wollen, ein gutes Gewicht zu erreichen. Das Gassigehen und zusätzliche Bewegung hilft dem Tier dabei, mehr Kalorien zu verbrennen und leichter abzunehmen. Da der Hund ja schon in der zweiten Lebenshälfte ist, würde ich ihn jetzt zumindest einmal tierärztlich durchchecken lassen, ob soweit alles okay mit ihm ist (vor allem auch die Zähne, das Herz, die Augen usw.). Hier wäre sicherlich auch eine Blutuntersuchung sinnvoll. Je nach Gesamtgesundheitszustand muss dann auf die Wahl der Reduktionsdiät geachtet werden. Wenn der Hund soweit gesund ist, kann er mit Hilfe einer Reduktionsdiät, die es von verschiedenen Premiumanbieten gibt, vom Gewicht gut reduziert werden. Sie können sich beim Tierarzt auch professionell beraten lassen, welche Diät für diesen Hund am besten geeignet wäre. Außerdem kann der Tierarzt Ihnen sagen, wieviel Übergewicht der Hund hat und welches sein Zielgewicht wäre. Dies sollte auch unbedingt bei der Berechnung der Futtermenge beachtet werden. Auf den Packungen steht die Tagesration für das Zielgewicht, nicht für das aktuelle Gewicht. Auch sollten Sie alle Leckerchen und zusätzlichen Futtereien streichen, da sonst eine Gewichtsreduktion schwer wird... Viel Erfolg und beste Grüße Anette Fach