zurück zur Übersicht Trinkbrunnen 24.10.2016 von Franziska B. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit gut 1 Woche einen Trinkbrunnen für meine Katze. Sie ist schon ca. 15 Jahre alt. Leider interessiert sie sich überhaupt nicht für den Trinkbrunnen Ich habe auch schon verschiedene Standorte ausprobiert und alles möglich versucht, ihr den Brunnen schmackhaft zu machen. Unter anderem habe ich ihr gezeigt, dass das Wasser aus ihrem Napf jetzt im Brunnen ist. Sie hat auch keine Angst vor dem Brunnen, nur Desinteresse. Ich würde mich freuen, wenn sie den Brunnen annimmt, damit sie ein besseres Trinkverhalten bekommt. Meine Frage lautet: Kann ich ihr das Wasser im Brunnen mit verdünnten Baldriantee anbieten? Oder ist es schädlich für sie? Aus Erfahrung weiß ich, dass sie total auf Baldriantee abfährt und ich meinen Tee immer kaum trinken kann, da sie ständig an die Tasse will. Vielen Dank schon mal im Voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., ich würde Baldrian nicht als Tee anbieten, da es unklar ist, wieviel Wirkstoff die Katze aufnehmen würde. Eher kann man den Finger im Brunnenwasser nass machen, ans Mäulchen halten und die Katze immer wieder heranführen. Der gewohnte Wassernapf muss unbedingt gleichzeitig zur Verfügung stehen. Um bei einer Katze eine gesteigerte Wasseraufnahme zu erreichen, kann man auch das Nassfutter etwas mit Wasser versetzen. Es gibt auch Katzen, die Trinkbrunnen einfach nicht mögen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., ich würde Baldrian nicht als Tee anbieten, da es unklar ist, wieviel Wirkstoff die Katze aufnehmen würde. Eher kann man den Finger im Brunnenwasser nass machen, ans Mäulchen halten und die Katze immer wieder heranführen. Der gewohnte Wassernapf muss unbedingt gleichzeitig zur Verfügung stehen. Um bei einer Katze eine gesteigerte Wasseraufnahme zu erreichen, kann man auch das Nassfutter etwas mit Wasser versetzen. Es gibt auch Katzen, die Trinkbrunnen einfach nicht mögen. Viele Grüße B. Schmidt