zurück zur Übersicht Gerötete Ohren und plötzliches Hängenlassen 30.10.2016 von Sarah N. Hallo zusammen, unsere Prager Rattler Hündin Elli (3 Jahre alt) hat aus ihrem Korb das Futter herausgeholt und mit diesem Zeug eine Nacht in ihrem Korb geschlafen. Am nächsten morgen war der Nasenrücken geschwollen, die Ohren von innen gerötet und plötzlich knickte ein Ohr ab und hängt seit dem. Wir waren in der Tierklinik und dort bekam sie eine Kortison-Spritze. Der Nasenrücken sieht schon wieder ganz gut aus. Aber das Problem mit den Ohren besteht weiterhin. Kann mir jemand weiterhelfen? Herzliche Grüße aus Erfurt, Sarah N. mit Prager Rattler Hündin Elli. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., das klingt ganz nach einer allergischen Reaktion mit Schwellungen im Kopfbereich. Wenn die einmalige Kortisongabe noch nicht ausgereicht hat und der Hund weiter Beschwerden hat, sollten Sie die Hündin unbedingt kurzfristig erneut beim Tierarzt vorstellen für eine Kontrolluntersuchung. Eventuell ist es jetzt auch zu einer Blutansammlung in der Ohrmuschel gekommen. Dies kann entstehen, wenn der Hund jetzt durch diese Sache viel den Kopf geschüttelt oder sich an den Ohren gekratzt hat. Dies lässt sich von hier so nicht einschätzen. Oft brauchen allergische Reaktionen etwas Zeit um abzuklingen und brauchen auch mehr als eine Behandlung. Der Patient sollte auch nicht mehr mit dem auslösenden Stoff in Kontakt kommen. Also hier am Hundebett alles gründlich entfernen und reinigen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau N., das klingt ganz nach einer allergischen Reaktion mit Schwellungen im Kopfbereich. Wenn die einmalige Kortisongabe noch nicht ausgereicht hat und der Hund weiter Beschwerden hat, sollten Sie die Hündin unbedingt kurzfristig erneut beim Tierarzt vorstellen für eine Kontrolluntersuchung. Eventuell ist es jetzt auch zu einer Blutansammlung in der Ohrmuschel gekommen. Dies kann entstehen, wenn der Hund jetzt durch diese Sache viel den Kopf geschüttelt oder sich an den Ohren gekratzt hat. Dies lässt sich von hier so nicht einschätzen. Oft brauchen allergische Reaktionen etwas Zeit um abzuklingen und brauchen auch mehr als eine Behandlung. Der Patient sollte auch nicht mehr mit dem auslösenden Stoff in Kontakt kommen. Also hier am Hundebett alles gründlich entfernen und reinigen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach