zurück zur Übersicht

Arthrose?

von Petra B.

Hallo. Unser 8 Jahre alter Golden Retriever hat seit 1 Jahr Arthrose. Letzten Herbst hatte er einen Schub der nach 2 Wochen mit Tabletten und Teufelskralle ausgestanden war. Dann 1 Jahr lang überhaupt keine Probleme. Vor 2 Wochen fing er wieder an zu humpeln. Die Ärztin meinte nach etwas Gelenkbiegen, er habe wieder Arthrose. Bekam dieselben Tabletten (Rimadyl 100, 1x tgl 1,5 tbl.) War nach 2 tagen wieder fast beschwerdefrei. Dann nach 1 Woche nach dem Spielen mit einem anderen Hund plötzlich schlimmes Humpeln vorne links. Er schont die Pfote seitdem. Wenn er auf unseren Fliesen läuft, rutscht ihm das Bein weg oder knickt manchmal ein. Er humpelt mal mehr mal weniger. Will allerdings spazieren und rennt als wenn nix wäre auch plötzlich hinter Vögeln her. Dann humpelt er plötzlich wieder. Kann das wirklich von der arthrose sein? Raten Sie uns zum Röntgen? Vielen Dank

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau B., zuerst ist es ratsam, durch eine genaue Untersuchung das schmerzhafte Gelenk bzw. die schmerzhafte Stelle zu lokalisieren. Würde etwa der Ellenbogen schmerzen, würde man eine andere Position beim Röntgen wählen als bei einem anderen Gelenk. Es ist schwer, alles auf einem Bild bzw. in einer Lagerungsposition darzustellen. Da Ihr Hund sich selbst nicht schont, sollte er an der Leine bleiben oder nur kontrolliert frei laufen. Eine Arthrose sollte immer bewegt werden, daür würde sprechen, dass der Hund sich "einläuft". Eine Prellung oder Bänderzerrung sollte eher geschont werden. Außerdem ist es wichtig, dass Ihr Hund, falls er das nicht ist, so schlank wie nur möglich gehalten wird. Jedes kg weniger ist ein Gewinn für den Bewegungsapparat. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung