zurück zur Übersicht

Zahnfleischentzündung

von Meike W.

Hallo, bei unserem Kater ist eine Zahnfleischentzündung festgestellt worden. Zähne sind ok, kein Zahnstein. Die einzige Maßnahme, laut Tierarzt: Zähne ziehen. Röntgenbild wurde keins gemacht. Würde dies was bringen? Wenn wir Glück hätten, legt es sich mit ein paar gezogenen Zähnen. Ansonsten müssten alle raus. Dies würd ich allerdings gern vermeiden. Über Entstehung der Entzündung, konnte mir der Tierarzt keine Auskunft geben. Das hätten viele Katzen und man wisse nicht woher. Gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten außer gleich die Zähne ziehen? Freue mich über Ihre Antwort. Viele Grüße

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau W., alle Zähne entfernen ist leider manchmal die einzige effektive Maßnahme in solchen Situationen. Das ist schon richtig. Aber es sollte natürlich immer abgewogen werden, ob die Lage für diesen Patienten so gravierend ist, dass es dieser Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt bedarf. Bevor alle Zähne (auch die gesunden) gezogen werden, sollte mindestens auch der Virusstatus der Katze erhoben werden (FeLV und FIV als Bluttest, besser auch noch Calici und Herpes aus einem Maulhöhlenabstrich). Dies ist wichtig, um den Verlauf der Erkrankung besser einschätzen zu können. Außerdem kann eine Röntgenuntersuchung der Zähne (auch alles unter dem sichtbaren Schleimhautniveau!) weiter Aufschluss über mögliche Ursachen der Entzündungen geben. Manche Katzenzähne sehen vom sichtbaren Teil (Krone) gut aus, sind aber dennoch verändert und sollten daher entfernt werden (dabei dann wenigstens die kranken Zähne). Wenn es der Katze schlecht geht, sie Schmerzen hat, nicht gut fressen kann und es durch die Entzündung im Maul immer wieder und ständig zu Effekten für das Tier kommt, dann würde ich in der Tat ebenfalls dazu raten, alle Zähne entfernen zu lassen (vorher Viruscheck). Diese Entzündungen in der Maulhöhle sollen als Folge von Virusinfektionen und einer immunologischen Reaktion des Körpers auf Antigene aus der Nahrung bzw. Umwelt, die in die Maulhöhle gelangen, entstehen. Auch Allergien werden diskutiert. Da man meist weder das eine noch das andere eliminieren kann, bleibt nur die symptomatische Therapie dieses sogenannten Gingivitis-Stomatitis-Komplexes. Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen. Dies ist ein schwieriges und komplexes Thema:-). Beste Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung