zurück zur Übersicht

Titertest Tollwut (Ergebnis 33,0 U.I.)

von Marina D.

Sehr geehrte Damen und Herren, kommenden April möchten wir (derzeit in Südamerika) mit unserer Hündin zusammen zurück nach Deutschland fliegen. Dazu haben wir in Chile bereits einen Titertest für Tollwut machen lassen. Zwischen letzter Tollwutimpfung und dem Bluttest lagen mind. vier Wochen. Das Ergebnis des Titertest sind nun 33,0 U.I. (internationale Einheiten). Da wir wissen, dass der Mindestwert, der erreicht werden muss um ein Haustier in die EU einzuführen, bei 0,5 U.I. liegt, erscheint uns unser Ergebnis jetzt ein wenig aus dem Rahmen zu fallen. Was meinen Sie? Ist ein solches Ergebnis gängig und können wir damit problemlos in die EU einreisen? Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Marina D.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau D., um legal in die EU einreisen zu können, brauchen Sie lediglich die Mindestanforderung an den Tollwuttiter zu erfüllen (über 0,5 UI). Der hohe Titer bei Ihrer Hündin zeigt eine hohe Antikörperproduktion an. Diese kann von Tier zu Tier sehr unterschiedlich ausfallen, ist aber für das Tollwut-Zertifikat irrelevant. Beste Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung