zurück zur Übersicht Titertest Tollwut (Ergebnis 33,0 U.I.) 09.11.2016 von Marina D. Sehr geehrte Damen und Herren, kommenden April möchten wir (derzeit in Südamerika) mit unserer Hündin zusammen zurück nach Deutschland fliegen. Dazu haben wir in Chile bereits einen Titertest für Tollwut machen lassen. Zwischen letzter Tollwutimpfung und dem Bluttest lagen mind. vier Wochen. Das Ergebnis des Titertest sind nun 33,0 U.I. (internationale Einheiten). Da wir wissen, dass der Mindestwert, der erreicht werden muss um ein Haustier in die EU einzuführen, bei 0,5 U.I. liegt, erscheint uns unser Ergebnis jetzt ein wenig aus dem Rahmen zu fallen. Was meinen Sie? Ist ein solches Ergebnis gängig und können wir damit problemlos in die EU einreisen? Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Marina D. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., um legal in die EU einreisen zu können, brauchen Sie lediglich die Mindestanforderung an den Tollwuttiter zu erfüllen (über 0,5 UI). Der hohe Titer bei Ihrer Hündin zeigt eine hohe Antikörperproduktion an. Diese kann von Tier zu Tier sehr unterschiedlich ausfallen, ist aber für das Tollwut-Zertifikat irrelevant. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., um legal in die EU einreisen zu können, brauchen Sie lediglich die Mindestanforderung an den Tollwuttiter zu erfüllen (über 0,5 UI). Der hohe Titer bei Ihrer Hündin zeigt eine hohe Antikörperproduktion an. Diese kann von Tier zu Tier sehr unterschiedlich ausfallen, ist aber für das Tollwut-Zertifikat irrelevant. Beste Grüße Anette Fach