zurück zur Übersicht

Leber

von Manuela F.

Sehr geehrtes Tierarzt- Team, ich habe am 6. August 2016 eine 4 jährige Mischlingshündin aus Spanien vom Tierschutz übernommen. Ende September bin ich das erste Mal mit der Hündin zum TA gegangen, um den Kot auf Würmer untersuchen zu lassen, sie hatte auch welche, bekam eine Tablette gegen Würmer. Ich ließ auch den Urin untersuchen, welcher Blut anzeigte, meine Hündin hatte auch Fieber, der TA diagnostizierte eine Blasenentzündung, sie bekam 10 Tage lang Baytril. Nach den 10 Tagen ließ ich wieder den Urin untersuchen, er zeigte immer noch Blut an, jedoch nicht mehr so schlimm. Es wurde ihr Blut abgenommen und Ultraschall gemacht.Die Leberwerte im Blut waren extrem schlecht, auch die Nierenwerte waren erhöht. Beim Ultraschall sagte mein TA, die Leber sieht sehr schlecht aus, auf den ersten Blick würde er auf Leishmaniose tippen,um sicher zu gehen müssten, jedoch noch einige Tests gemacht werden. Ich war schockiert und rief den Tierschutz an, von welchem ich die Hündin bekommen habe. Ich sollte und habe die Hündin zu diesem Tierschutz gebracht, die würden alles beobachten und das Tier in einer Klinik, mit welcher der Tierschutz zusammenarbeitet unterbringen. Jetzt ist die Hündin seit einer Woche in der Klinik sowie auf der Pflegestelle vom Tierschutz. Die Hündin wurde untersucht und mir wurde gesagt, sie muss Gift gefressen haben, im Zwölffingerdarm sitzt (seit ca. 3 Wochen)ein giftiger Fremdkörper. Dieser Fremdkörper wurde nun ausgespült und enttarnte sich als Tabak. Die Leber ist dadurch stark angegriffen und wird wohl nie wieder "richtig" gesund. Sie wurde also medizinisch top untersucht und behandelt. Meine Frage ist an Sie, ist der gefundene Tabak allein Schuld an dieser enorm geschädigten Leber, innerhalb dieser kurzen Zeit, wenn die Hündin ca. 3 Wochen das Gift, den Tabak, in sich hatte, oder kann es sein daß die Leber schon längere Zeit geschädigt ist? Über eine kurze Antwort Ihrerseits würde ich mich sehr freuen und bedanke mich! Mit frdl. Grüßen

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau F., der Tabak reicht sicherlich aus, um die Leber zu schädigen. Eine Vorschädigung der Leber ist jetzt schwer zu beweisen. Ich finde es wichtig, dass Ihre Hündin die Vergiftung nun gut übersteht und dass Sie keine Reisekrankheiten in sich trägt. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung