zurück zur Übersicht

Kot und Fütterung

von Carmen A.

Hallo, ich habe einen 17 Wochen alten Kater vor zwei Wochen zu mir geholt. In seiner vorherigen Familie bekam er meist gekochtes Essen für die Familie zu essen (aus Geldnot) oder manchmal auch Katzenfutter von Aldi oder der Marke "ja". Bei mir bekommt er "Animonda vom feinsten", bzw. Teilweise "Animonda carney". Sein Kot ist nicht so fest wie der meines 7-jährigen Katers, eher weich, obwohl noch geformt. Und wenn ich die Sorten tausche, kann der Kot schon mal heller oder dunkler sein. Kommt all das von der Futterumstellung, welche doch recht plötzlich war? Und wenn ja, wie lange braucht der Darm um sich daran zu gewöhnen? Beim Tierarzt war ich am Montag, er wurde entwurmt und bekam eine Paste zur Darmregulierung. Kann man junge Kitten auch überfüttern? Und hängt die Helligkeit des Kot mit dem Fettgehalt im Futter zusammen? Der kleine ist fit und mobil, sein Fell weich und glänzend (Perser). Also daher keine negativen Auffälligkeiten. Vielen Dank vorab für ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Carmen A.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau A., es gibt Schwankungen in der Kotkonsistenz und in der Farbe, u.a. auch vom Fettgehalt abhängig und auch von den Nahrungsbestandteilen. Sie können junge Katzen eigentlich schwer überfüttern, v.a. nicht, wenn Sie zuckerfreie Sorten ohne Geschmackszusätze füttern. Die Futterumstellung kann schon 2-3 Wochen dauern. Wenn Sie ganz sicher sein wollen, dass alles in Ordnung ist, würde ich zusätzlich eine über 3 Tage gesammelte Kotprobe (zwischenzeitlich kühl lagern) auf Giardien untersuchen lassen. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung