zurück zur Übersicht

Blutwerte 5 Monate alter Portugiesischer Wasserhund

von Viola M.

Hallo, ich habe eine 6 Monate alte Portugiesische Wasserhündin (auch bei Ihnen registriert). Ich habe anfänglich versucht, sie zu barfen, sie hat jedoch außer Muskelfleisch vom Rind nichts angerührt. Dann stieg ich um auf Nassfutter. Morgens gab es Leyen (leyen-hundefutter.de), abends Acana Puppy Trockenfutter Getreidefrei (70% Fleisch https://www.acana-shop.de/acana-klassik/acana-heritage-puppy-junior-17-kg/a-2581/). Trockenfutter hauptsächlich deshalb, weil ich häufig unterwegs bin und es daher in dem Fall das Füttern einfacher macht. Ich habe auch diversen Gründen nun mal ein großes Blutbild machen lassen und leider sind bei ihr viele Werte erhöht, welches die Tierärztin auf zu viel Fleisch zurückführt. Sie bekommt nun 3 x 2ml täglich von einer Coenzym Comp., um den Stoffwechsel anzuregen. Das Trockenfutter werde ich nun weglassen und durch Nassfutter ersetzen, zusätzlich noch Hüttenkäse füttern. Folgende Werte sind erhöht: LDH 242 Harnstoff 10.9 Kalium 6.3 (Natrium nur bei 146) Phosphat 2.54 (Calcium liegt nur bei 2.30) Ich bin sehr in Sorge, zumal ich nicht mit Sicherheit weiß, worin die Ursache liegt. Vielleicht mögen Sie mir einmal Ihre Meinung dazu sagen...dafür wäre ich sehr dankbar! Herzliche Grüße Viola M.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau M.,

beim jungen Hund unter 1 Jahr kann die Phosphat und Kalium erhöht, Natrium eher erniedrigt sein. Der Harnstoffwert kann ernährungsbedingt erhöht sein, ohne dass dies pathologisch ist. Die LDH kann fälschlischerweise erhöht sein, wenn die Blutprobe hämolytisch ist. Die LDH kann auch bei Herzerkrankungen erhöht sein. Da es beim portugisischen Wasserhund eine angeborene juvenile dilatative Kardiomyopathie gibt, sollte man das Herz im speziellen mittels Herzultraschall von einem Kardiologen für Tiere untersuchen lassen. Zum Beispiel über Laboklin ist auch ein Gentest auf diese angeborene Herzerkrankung möglich. Wenn es Ihrem Hund gut geht und sie sich altersentsprechend entwickelt, würde ich nicht davon ausgehen, dass das Futter ein Problem darstellt. Je naturnaher ein Hund gefüttert wird, desto besser. Das Futter (Leyen) ist ein sehr gutes Futter.

Viele Grüße B. Schmidt

 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung