zurück zur Übersicht

Nuckeltrieb, Kater zerkaut alles

von Hanna F.

Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Mein Kater ist jetzt 2,5 Jahre alt. Er ist seit 1,5 Jahren bei mir, davor lebte er wenige Monate bei einer Bekannten, welche ihn vom Tierschutz hat. Er wurde mit der Flasche aufgezogen, die Mutter sei weggelaufen. Anfangs hat er nur an einer Wolldecke genuckelt wenn er sehr schmusig war. Inzwischen hat er schon in einige Wolldecken Löcher gekaut, klaut meine Wollsocken, kaut auf Schuhen herum. Dies passiert meist nur nachts oder wenn er mal länger drinnen ist. Das Zerkauen ist wilder als das Nuckeln. Quasi ein Ausarten des entspannten Nuckeln (welches im Prinzip nicht stört) in ein tobiges Zerkauen. Er geht tagsüber raus und hat auch einen 5 Jahre alten Katerkumpel. Die beiden verstehen sich gut. Putzen sich gegenseitig, toben miteinander etc. Nuckeln unterbinden hat bisher nicht viel Erfolg gebracht, da das Zerkauen meist nur dann passiert, wenn ich es nicht mitkriege. Heute habe ich Feliway Spray ausprobiert, da ich bald umziehe und es dann gerne vorsorglich nutzen möchte. Habe es heute probeweise auf seine Decke gesprüht, er hat diese intensiv abgeleckt, sich dann geputzt und geschlafen. Mein zweiter Kater zeigte diesselbe Reaktion. Ich habe einen Stecker und ein Spray. Kann mir dieses auch bei dem Kauproblem helfen ? Haben Sie noch Tips außer das Nuckeln zu unterbinden und dafür zu sorgen,dass der Kater ausgelastet ist (viel Freigang, was nach dem Umzug anfangs natürlich nicht möglich ist, daher die Hoffnung dass das Spray hilft). Mit freundlichen Grüßen, Hanna F.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau F.,

das klingt alles schon ziemlich optimal bezogen auf die Grundbedingungen, die Ihre Kater bei Ihnen zu Hause haben. Ich fürchte allerdings, dass die Sache mit dem Zerkauen eher nicht so gut lösbar sein wird. Vielleicht darf der Kater ja einfach eine Wolldecke haben, die er zerkauen kann. Alle anderen potentiellen Kauartikel müssten Sie dann eben immer gut verwahren. Ich finde es auch legitim, wenn der Kater dafür nachts in einem speziellen Raum bleiben müsste, wo er nicht viel kaputt machen kann. Der Freigang wäre hier für mich der Ausgleich.

Ich würde hierzu aber auf jeden Fall nochmal einen verhaltenstherapeutisch tätigen Tierarzt oder Katzenverhaltenstherapeuten fragen. Sabine Schroll aus Österreich ist sehr bekannt und aktiv oder wenn Sie jemand bei sich in der Nähe finden möchten, auf der Webseite der Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie (www.gtvmt.de).

Viel Erfolg und beste Grüße

Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung