zurück zur Übersicht Dünnflüssigen Stuhlgang gelbliche Färbung 28.02.2017 von Adolf L. Hallo! Meine Frage: Mein Hund ist jetzt ca 12,5 Jahre hat seit zwei Tagen dünnflüssigen Kotabsatz gelblicher Färbung. Ist das ein Zeichen, dass irgendwas mit Magen oder Darm nicht in Ordnung ist? Ist es ratsam, dass ich umgehend meinen Tierarzt aufsuchen sollte? Normalerweise hat sie nur ganz selten dünnflüssigen Stuhlgang und wenn dann war er eher bräunlich und ich habe das mit einem Fastentag und anschliessender Beimischung von Reis in ihr Futter wieder auf normal bekommen. Vielen Dank vorab. Mit freundlichen Grüßen Adolf L. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr L., es ist besser, wenn Sie einen Tierarzt aufsuchen. Gerade bei älteren Tieren kann es zu einem erhöhten Flüssigkeits- und Elektrolytverlust über den Darm kommen. Deshalb sollte man einen Durchfall besser behandeln und außerdem mit entsprechenden Präparaten die Darmflora stärken. Wenn Sie, von mehreren Häufchen, etwas Kot in einer kleinen Dose mit zum Tierarzt nehmen könnten, kann dieser die Sammelkotprobe auf Parasiten und Giardien untersuchen. Wenn die symptomatische Behandlung keinen Erfolg zeigt und Ihr Hund weiterhin Durchfall hat, sind erweiterte Untersuchungen mittels Blutprobe und erneuter Kotprobe wichtig, um ihn gezielt behandeln zu können. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr L., es ist besser, wenn Sie einen Tierarzt aufsuchen. Gerade bei älteren Tieren kann es zu einem erhöhten Flüssigkeits- und Elektrolytverlust über den Darm kommen. Deshalb sollte man einen Durchfall besser behandeln und außerdem mit entsprechenden Präparaten die Darmflora stärken. Wenn Sie, von mehreren Häufchen, etwas Kot in einer kleinen Dose mit zum Tierarzt nehmen könnten, kann dieser die Sammelkotprobe auf Parasiten und Giardien untersuchen. Wenn die symptomatische Behandlung keinen Erfolg zeigt und Ihr Hund weiterhin Durchfall hat, sind erweiterte Untersuchungen mittels Blutprobe und erneuter Kotprobe wichtig, um ihn gezielt behandeln zu können. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt