zurück zur Übersicht Lipom 19.03.2017 von Carmen A. Guten Morgen, mein fast 15 jähriger Stafford hat seit 1 Jahr ein infiltrativ Lipom am linken Oberarm. Bisher kam er damit gut zurecht, nur seit gestern Abend ist es rot und reißt durch sein schleckern ein. Es ist kein Eiter zu sehen, es blutet ein bisschen. Es scheint ihm nicht weh zu tun,denn er legt sich drauf und man kann es anfassen. Meine Frage ist nun, ob ich direkt in die Tierklinik fahre oder morgen zu meiner Tierärztin fahren kann? Kann man das Lipom verbinden,damit er nicht schlecken kann oder lieber nicht? Liebe Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., in solchen Situationen sollte immer ein weitere Bearbeiten (Belecken oder Kratzen etc.) solcher Stellen durch das Tier unterbunden werden (Halskrause, Pfotenschutz, Body, Verband ...). Denn durch die Irritation der Wunde durch das Tier, wird eine Infektion und Entzündung gefördert und die Wunde immer verschlimmert. Daher zuhause abends oder am Wochenende erstmal so einen Schutz der Wunde durchführen und je nachdem sofort oder spätestens am nächsten Tag einem Tierarzt zur Einschätzung und Behandlung vorstellen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., in solchen Situationen sollte immer ein weitere Bearbeiten (Belecken oder Kratzen etc.) solcher Stellen durch das Tier unterbunden werden (Halskrause, Pfotenschutz, Body, Verband ...). Denn durch die Irritation der Wunde durch das Tier, wird eine Infektion und Entzündung gefördert und die Wunde immer verschlimmert. Daher zuhause abends oder am Wochenende erstmal so einen Schutz der Wunde durchführen und je nachdem sofort oder spätestens am nächsten Tag einem Tierarzt zur Einschätzung und Behandlung vorstellen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach