zurück zur Übersicht Junge Katze - seltsame Anfälle!? 19.04.2017 von Nathalie M. Hallo, meine geliebte Katze Chelsea (6 Jahre alt) hat seit einigen Monaten immer wieder diese Anfälle, zuerst nur alle paar Monate, nun wurde es immer häufiger. Sie scheint Störungen mit dem Gleichgewichtssinn zu haben, schwankt, versucht sich mit den Krallen im Boden festzuhalten, ihr Schwarz steht merkwürdig hoch und oft scheinen ihre Hinterbeine dann beim Laufen nachzugeben. Diese Anfälle dauern nur etwa 2-3 Minuten, sie scheint dann auch etwas apatisch, aber nach dem Anfall ist alles normal. Sie fanden zuerst nur alle paar Monate statt, dann wurden sie immer häufiger. Ich war bereits beim Tierarzt, ihr wurden vor ca. ein einhalb Monaten im Oberkiefer einige Zähne gezogen, welche vergammelt waren. Sie hatte sich zudem sehr oft übergeben und ihre Leberwerte sind erhöht. Dafür bekommt sie nun ein spezielles Leber-Diät Futter sowie täglich Tabletten (Nahrungsergänzung). Zu den Anfällen sagte mir der Arzt nur, ich solle es filmen, damit er sich einen besseren Eindruck machen kann. Ich bin momentan finanziell echt schlecht dran, bin unerwartet arbeitsunfähig geworden und bekomme nur ein sehr geringes Krankengeld (war in Ausbildung). Meine Katze ist mein Ein und Alles und natürlich bin ich bereit, mein letztes Geld für einen Tierarztbesuch zusammen zu kratzen. Trotzdem möchte ich einmal vorab fragen; könnten Sie mir einen Hinweis geben, worum es sich handeln könnte? Ich habe schon an Epilepsie gedacht, allerdings sehen die Videos dazu, die ich im Netz finden konnte, anders aus. Kann es etwas mit der Leberstörung zu tun haben? Gerne kann ich Ihnen auch ein Video von solch einem Anfall zukommen lassen. Ich freue mich über jede Antwort! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., wenn die Anfälle bei Ihrer Katze durch ein Leberproblem hervorgerufen werden, sollten die Situationen nach der Fütterung vermehrt oder auch ausschließlich auftreten. Eine Form von Epilepsie kann hier auch möglich sein. Epilepsie muss nicht mit den typischen Krampfanfällen einhergehen. Da Epilepsie verschiedene Ursachen wie z.B. Infektionen oder auch Tumore oder Stoffwechselerkrankungen haben kann, müsste für eine genaue Aussage relativ viel Diagnostik bei einem solchen Patienten gemacht werden. Wenn am Ende keine spezifische Ursache gefunden wird, bleibt als Diagnose "idiopathische Epilepsie". Diese würde dann mit antiepileptischen Medikamenten behandelt werden. Da die Situationen bei Ihrer Katze zunehmen, wäre natürlich eine weitere Abklärung der Lage medizinisch wünschenswert. Alternativ könnte man aus Kostengründen eine versuchsweise Behandlung mit einem Antiepileptikum probieren. Medizinisch gesehen ist aber eine genaue Erforschung der Ursache immer zu bevorzugen. Eventuell können Sie ja stufenweise mit Ihrem Tierarzt vorgehen. Das heißt zumindest mal die wichtigsten Ursachen abklären. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., wenn die Anfälle bei Ihrer Katze durch ein Leberproblem hervorgerufen werden, sollten die Situationen nach der Fütterung vermehrt oder auch ausschließlich auftreten. Eine Form von Epilepsie kann hier auch möglich sein. Epilepsie muss nicht mit den typischen Krampfanfällen einhergehen. Da Epilepsie verschiedene Ursachen wie z.B. Infektionen oder auch Tumore oder Stoffwechselerkrankungen haben kann, müsste für eine genaue Aussage relativ viel Diagnostik bei einem solchen Patienten gemacht werden. Wenn am Ende keine spezifische Ursache gefunden wird, bleibt als Diagnose "idiopathische Epilepsie". Diese würde dann mit antiepileptischen Medikamenten behandelt werden. Da die Situationen bei Ihrer Katze zunehmen, wäre natürlich eine weitere Abklärung der Lage medizinisch wünschenswert. Alternativ könnte man aus Kostengründen eine versuchsweise Behandlung mit einem Antiepileptikum probieren. Medizinisch gesehen ist aber eine genaue Erforschung der Ursache immer zu bevorzugen. Eventuell können Sie ja stufenweise mit Ihrem Tierarzt vorgehen. Das heißt zumindest mal die wichtigsten Ursachen abklären. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach