zurück zur Übersicht

Futtermittelallergie

von Annett S.

Hallo, ich habe eine Frage! Unser Samy (Golden Retriever, 11 Jahre) war 2014 beim Tierarzt wegen Durchfall! Da wurde ein Futtermittel-Test gemacht. Heraus kam eine Allergie auf Rindfleisch! Futter wurde umgestellt. Im Moment wieder die gleichen Symptome. Durchfall mit Schleim. Wieder Tierarzt. Wieder Futtermitteltest! Raus kam keine Allergie! Geht das denn? Kann er auf einmal nicht mehr allergisch sein? Was kann es dann sein? Jetzt wurde noch Blut abgenommen für ein großes Blutbild und eine Urinuntersuchung! Leider hab ich da noch keinen Befund ! Ich hoffe, Sie können mir helfen? Kann eine Allergie wirklich wieder weg gehen? Vielen Dank ! LG Annett

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau S.,

eine Futtermittelallergie bzw. -unverträglicheit kann man über ein Blutanalyse, aber bei manchen Tieren besser über eine Ausschlussdiät diagnostizieren.

Bei einer Ausschlussdiät wird dem Hund über mindestens 8 Wochen eine Fleischsorte gefüttert, die er am besten noch nie im Leben oder wenigstens im letzten Vierteljahr nicht gefressen hat. Meistens wählt man Pferdefleisch oder Straussenfleisch. Dazu gibt man entweder gekochte Kartoffeln oder Pastinake oder Süßkartoffel. Man kann für den Hund selbst kochen oder ein spezielles Dosenfutter mit nur diesen beiden Bestandteilen kaufen. Es dürfen keine weiteren Futterzusätze und keinerlei Leckerlies, die nicht dieser Eiweiß- und Kohenhydratquelle entsprechen, gefüttert werden. Ansonsten wäre die ganze Mühe umsonst.

Verschwinden die Durchfallsymptome innerhalb dieser 8 Wochen, nimmt man nach 8 Wochen für eine Woche täglich eine einzige neue Nahrungsquelle dazu, z.B. Kaninchenfleisch. Treten erneut Symptome wie Durchfall oder Juckreiz auf, kehrt man bis zum Verschwinden der Symptome zur Ausschlussdiät zurück. So testet man sich durch alle Nahrungsmittel, die man seinem Hund eventuell füttern möchte.

Es ist aber so, dass Durchfall viele verschiedene Ursachen haben kann; Durchfall ist nur das Symptom. Daher kann es sein, dass der Allergiebefund auf Rindfleisch auch ein Zufallsbefund sein kann bzw. nicht die alleinige Ursache gewesen war. Hunde können bei stabiler Darmflora eine allergische Komponente kompensieren, solange keine weiteren Ursachen dazu kommen. Ebenso können Viren, Parasiten, auch Giardien!, Bakterien und Pilze im Darm eine Durchfallerkrankung auslösen. Deshalb ist ebenso eine Kotuntersuchung anzuraten. Für den Nachweis von Giardien sollte unbedingt eine Sammelkotprobe untersucht werden.

Ein weiterer Grund für wiederkehrenden Durchfall kann eine Entzündung oder Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse sein. Es ist jetzt wichtig, dass bei Ihrem Hund nun systematisch abgeklärt wird, wo der Durchfall herkommt.

Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

 

 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung