zurück zur Übersicht

Aphatisches lustloses Verhalten

von Sonja F.

Am Wochenende wollte mein Hund (Deutscher Pinscher, 3 Jahre alt) zum Gassigehen nicht ins Auto springen. Ich habe ihn in den Kofferraum gesetzt und auch wieder herausgehoben. Nach zehn Schritten hat er sich hingesetzt und wollte nicht mehr laufen. Er hat sehr viel Gras gefressen und ich vermutete Bauchschmerzen. Daheim hat er sich den ganzen Tag zurückgezogen, wollte nicht fressen und nicht trinken. Am Sonntag ging es etwas besser er hat auch gallefarbenen Kot abgesetzt und später ein wenig gefressen. Jetzt ist er aber zu Hause immer so lustlos, steht nur rum als wenn er auf Droge wäre und möchte ständig gekrault werden. Gassigehen ist normal, er spielt auch mit anderen Hunden aber daheim immer das gleiche Spiel... Er geht ständig zur Tür und möchte raus und wenn man dem nicht nachkommt steht er rum oder legt sich hin und macht nichts. Er will auch nicht spielen und drückt sich nur an mich hin und schaut mich an. So kenne ich ihn nicht. Normalerweise ist er sehr aktiv und spielt auch gerne. Er kommt mir so gelangweilt vor, und ich finde es seltsam dass er sich nicht animieren lässt zu spielen.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau F.,

die Symptome wie Lustlosigkeit und Abgeschlagenheit sind sehr unspezifisch, sie deuten nicht auf ein bestimmtes Krankheitsbild hin. Deshalb sollten Sie unbedingt mit ihm zum Tierarzt und ihn untersuchen lassen. Die Bauchschmerzen können sowohl von einer Magen-Darmverstimmung wie auch z.B. von einer Bauchspeicheldrüsenentzündung kommen. Dies kann man über eine genaue Untersuchung und über eine Blutuntersuchung feststellen. Außerdem ist es sinnvoll, eine Kotprobe mitzubringen, falls der Kot noch immer verändert ist.

Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung