zurück zur Übersicht

Inkontinenz

von Nina K.

Guten Abend! Im Februar habe ich einen Notfall-Kater aus Griechenland bei mir aufgenommen, der damals ein halbes bis dreiviertel Jahr alt gewesen ist. Als dieser im letzten Jahr gefunden wurde, hatte er fürchterliche Fleischwunden sowie Traumata der Wirbelsäule, des Beckens und der Hüfte. Anfangs könnte er weder stehen, noch sitzen oder laufen und er hatte keine Kontrolle über seine Blase und den Darm. Man wusste zunächst nicht, in wie weit er würde genesen können und er sollte eigentlich in eine Einrichtung für Katzen mit Behinderungen. Er erholte sich jedoch erstaunlich gut von den Verletzungen und ist mittlerweile sehr beweglich und geschickt, lediglich seinen Schwanz kann er nicht richtig bewegen. Auf Grund der Nervenschädigungen durch die Verletzungen hatte er ständig Verstopfung und hat unbemerkt Kot verloren. Er bekommt seit ein paar Wochen das Futter Gastro Intestinal von Royal Canin, seit dem hatte er keine Verstopfung mehr. Er hat allerdings auch bis vor zwei Tagen immer nur kleine feste Knödel abgesetzt. Seit zwei Tagen macht er nun richtige große "Würste". Seine Blase hatte er seit Februar immer unter Kontrolle. Er ist nachdem er anfangs mutig gewesen ist (er hatte ja einiges erlebt, wochenlang beim Tierarzt gelebt, ist mit dem Flugzeug nach Deutschland gekommen usw.) bei und aus unerfindlichen Gründen immer ängstlicher geworden, weswegen ich ihm seit ca. einer Woche drei Mal täglich je zwei Globuli der Bachblüten Star of Betlehem, Aspen, Cherry Plum und Mimulus gebe. Gestern und vorgestern Abend hat er beim entspannten Schlafen auf meinem Schoß uriniert und dies selbst nicht gemerkt. Da er erstmals richtig gut Kot absetzt, hatte ich gehofft, sein Zustand würde sich verbessern. Kann es sein, dass die Bachblüten ihn so sehr entspannen, dass er den Urin deswegen nicht mehr halten kann? Ich hoffe, dass das eine Erklärung sein könnte und es nicht bedeuten muss, dass es schlimmer wird mit seiner Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen Nina

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau K.,

man muss abwarten, ob sich das nochmal wiederholt. Eventuell war er wirklich sehr tief entspannt oder hat von etwas geträumt, was zum Urinieren geführt hat.

Ich würde die Bachblütengabe vorerst auf Star of Bethlehem reduzieren; es könnte sonst zu viel für ihn sein. Alternativ oder ergänzend setze ich gerne astorin Sedarom direkt ein. Das ist ein Aminosäure-Präparat mit B-Vitaminen, welches beruhigend auf das Gehirn einwirkt.

Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung