zurück zur Übersicht

Kratzen und knabbern

von Sara S.

Guten Abend, mein Name ist Sara und ich habe ein großes Problem, was auch meine TA nicht beheben kann. Ich habe einen 21 Wochen alten Hund, der sich seit seinem 2 Monat permanent kratzt und an sich knabbert. Je älter er wird, desto schlimmer wird's. Seit ungefähr 2 Monaten ist es wirklich sehr extrem. Ich habe einen Shar pei/Schäferhund Mix. Er hat durch sein knabbern schon offene Stellen bzw schon Krusten. Schlimm ist es an seinen Knien, hinten an den Vorderbeinen und unten an seinen Pfoten. Kratzen tut er sich an seinen Achseln und Bauch (Wo er mal mehr- mal weniger- mal garkeinen Ausschlag hat). Er tobt viel und hört plötzlich auf, weil er sich kratzen muss. Ich habe von meiner TA ein Shampoo bekommen, was leider nicht hilft. Ich möchte ihn halt weniger mit Medikamenten vollstopfen, wenn man nicht weiß was er hat. Reibe ihn seit gestern mit kokosöl ein und er trägt, damit er sich nicht kratzt und das Öl ableckt, Kleidung. Ich weiß, das man jetzt nicht wirklich eine Diagnose stellen kann, da man meinen kleinen nicht sieht und auch habe ich schon viel gelesen nur vielleicht könnten Sie mir doch irgendwie helfen.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S.,

bei einem Hund mit Juckreiz sollte zuerst ein Befall mit Ektoparasiten wie Flöhen, Milben etc. sicher ausgeschlosen werden. Eventuell geht das auch nur über eine Behandlung mit einem Insektizid. Parasitenbefall ist aber leider eine ganz häufige Ursache für Juckreiz. Auch Hautinfektionen mit Hefepilz und/oder Bakterien führen zu Juckreiz und müssen zielgerichtet, aber auch ursächlich behandelt werden.

Die Rassen Shar Pei und Deutscher Schäferhund haben leider beide einige Veranlagungen für Hauterkrankungen bzw. auch eine generell erhöhte Neigung zu Hauterkrankungen. Zu nennen sind hier sicherlich  die Demodikose, Hautentzündungen und auch bereits im Welpenalter Allergien. Daher würde ich Ihnen dringend raten, einen Tierarzt aufzusuchen, der sich speziell gut mit Hauterkrankungen auskennt. Dies sollten Sie auch unverzüglich tun, wenn der Hund jetzt schon Krusten und offene Stellen zeigt. Gerade bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen entstehen hier schnell auch größere Infektionen der Haut, die dem Tier Schmerzen und Leiden zufügen. Auch der Juckreiz ist für den Patienten schlimm. Daher bitte unbedingt beim Tier-Dermatologen vorstellen.

Alles Gute und beste Grüße

Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung