zurück zur Übersicht Alter Kater mit wechselndem SD-Wert 13.07.2017 von Mirjam S. Unserem Streuner, 18 Jahre ca. wurde zweimal Blut abgenommen, um die Narkosetauglichkeit zu prüfen. Abstand der Blutabnahme: 3 Wochen. Dazwischen gab es AB aufgrund einer Zahnfleischentzündung. Wert der Niere gut, SDMA = 12. T4 war 4.7 und nach drei Wochen bei 4. Zähne sind alle rausgekomnen. Kater hat top Herzwerte, Fell ist seidig, Kot normale Mengen, aber leicht cremig, weil er viel trinkt. Er hat ca. 1 kg abgenommen binnen 1,5 Jahre, hält sein Gewicht aber und frisst normal. Verhalten ist lieb, ruhig, ab und zu die obligatorischen 5 Minuten. Wie kann der T4 Wert in drei Wochen sinken ohne Medikamente dafür? Kann eine SDÜ vorliegen nach Berücksichtigung aller Symptome? LG, M. S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., Schilddrüsenwerte sind stets auch Schwankungen unterworfen. Dies kann von zahlreichen Faktoren wie u.a. Tageszeit, Stoffwechselage, Hormonstatus etc. abhängig sein. Für eine Kontrolle von Blutwerten ist es meist hilfreich, wenn zur selben Tageszeit, nüchtern oder nicht nüchtern etc. die Probe genommen wird. Außerdem sollte der Kontrollwert im selben Labor ermittelt werden. Manchmal reicht leider der T-4 Wert allein nicht aus, um eine Überfunktion der Schilddrüse sicher zu diagnostizieren. In klinischen Verdachtsfällen, also u.a. bei reichlich Appetit, dennoch Gewichtsverlust, vermehrtem Trinken, Wesenveränderungen wie Aggression oder Unruhe oder Durchfällen, kann zusätzlich der TSH-Wert eingeschickt werden. Dies kann helfen, die Diagnose zu stellen. Um Ihre Frage zu beantworten: Ja, für mich ist eine SDÜ absolut weiter eine mögliche Option als Erklärung der Symptomatik. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., Schilddrüsenwerte sind stets auch Schwankungen unterworfen. Dies kann von zahlreichen Faktoren wie u.a. Tageszeit, Stoffwechselage, Hormonstatus etc. abhängig sein. Für eine Kontrolle von Blutwerten ist es meist hilfreich, wenn zur selben Tageszeit, nüchtern oder nicht nüchtern etc. die Probe genommen wird. Außerdem sollte der Kontrollwert im selben Labor ermittelt werden. Manchmal reicht leider der T-4 Wert allein nicht aus, um eine Überfunktion der Schilddrüse sicher zu diagnostizieren. In klinischen Verdachtsfällen, also u.a. bei reichlich Appetit, dennoch Gewichtsverlust, vermehrtem Trinken, Wesenveränderungen wie Aggression oder Unruhe oder Durchfällen, kann zusätzlich der TSH-Wert eingeschickt werden. Dies kann helfen, die Diagnose zu stellen. Um Ihre Frage zu beantworten: Ja, für mich ist eine SDÜ absolut weiter eine mögliche Option als Erklärung der Symptomatik. Beste Grüße Anette Fach