zurück zur Übersicht Streuner-Kater mit Schleier auf einem Auge 13.07.2017 von Christin I. Liebes Ärzte-Team, auf unserem Grundstück hat sich ein herrenloser Kater angesiedelt. Wir stellen ihm inzwischen auch Futter hin, er ist aber scheu und lässt sich einfach nicht einfangen (Lebendfallen). Das ist ein Problem, da wir ihn gern kastrieren lassen wollen. Jetzt aber unsere Frage: Das Tier hat ein ganz komisches Auge. Das linke Auge hat einen Schleier, der von unten nach oben etwas dünner ausläuft. Aber es ist, soweit wir das sehen, das ganze Auge betroffen. Die Pupille ist weiter, wenn etwa die auf der anderen Seite sehr schmal ist. Kürzlich war es auch verletzt und blutete etwas, wir glauben aber, dass dies durch einen Katerkampf kam und eher eine andere Stelle am Auge verletzt wurde. Sicher sind wir nicht. Außerdem haben wir das Gefühl, dass das Auge etwas praller wirkt (Augapfel) als das andere. Wir sind ratlos, auch, weil wir nicht wissen, wie wir ihn irgendwie zu einem Tierarzt bringen können. Vielleicht könnten Sie uns einen Ratschlag geben. Wir hätten auch ein Foto. Er mauzt uns auch an und kommt immer etwas näher, aber greifen lässt er sich nicht. Liebe Grüße und vielen, vielen Dank, Christin I. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau I., das Auge kann man nur behandeln, wenn man den Kater einfangen kann. Es könnte sich sowohl um eine Verletzung wie auch um einen verschleppten Katzenschnupfen handeln. Das erste Ziel ist das Einfangen des Katers. Vielleicht können Sie mit dem Tierheim oder dem Tierarzt absprechen, wie es nach dem Fangen weiter gehen soll. Er muss zu einem Zeitpunkt gefangen werden, an dem er auch behandelt werden kann, da man wahrscheinlich ohne Narkose keine Untersuchung und Behandlung durchführen kann. Falls das Einfangen scheitert, könnte man ihm über das Futter nach Absprache mit dem Tierarzt vor Ort Medikamente verabreichen, um die Symptome wenigstens zu lindern. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau I., das Auge kann man nur behandeln, wenn man den Kater einfangen kann. Es könnte sich sowohl um eine Verletzung wie auch um einen verschleppten Katzenschnupfen handeln. Das erste Ziel ist das Einfangen des Katers. Vielleicht können Sie mit dem Tierheim oder dem Tierarzt absprechen, wie es nach dem Fangen weiter gehen soll. Er muss zu einem Zeitpunkt gefangen werden, an dem er auch behandelt werden kann, da man wahrscheinlich ohne Narkose keine Untersuchung und Behandlung durchführen kann. Falls das Einfangen scheitert, könnte man ihm über das Futter nach Absprache mit dem Tierarzt vor Ort Medikamente verabreichen, um die Symptome wenigstens zu lindern. Viele Grüße, B. Schmidt