zurück zur Übersicht Katzen verstehen sich plötzlich nicht mehr 25.08.2017 von Jessica G. Ich habe vor drei Wochen zwei zehn Jahre alte Katzen aus dem Tierheim adoptiert, die mir als unzertrennliches Pärchen vermittelt wurden. Die waren ursprünglich zu viert und alle ein Wurf. In den ersten drei Tagen musste ich mit ihr (sind Männchen und Weibchen) zum Tierarzt wegen einer Nachkastration. Ich weiß nicht, wie ihr Verhältnis zuvor gewesen ist, aber jetzt lässt er sie gar nicht mehr an sich ran und fängt direkt zu fauchen an, auch wenn sie nur dasitzt und schaut. In den Tagen vor der Kastration war eher sie die Dominante. Besonders wenn es um Aufmerksamkeit meinerseits ging, hat sie ihn immer mit ihrer Körperseite weggedrängt. Das macht sie auch heute manchmal. Er haut nach spätestens zwei Minuten ab und verkriecht sich meistens direkt am Klo. Es kommt nie so weit, dass einer zuschlägt, aber die Situationen sind schon sehr angespannt Gibt es Tipps wie ich die beiden wieder mehr zusammenbekomme? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., ich würde den beiden noch Zeit geben. Zumal bisher keine Verletzungen auftreten. Sie können die Situation zuhause entspannen, indem Sie z.B. 3-4 Katzentoiletten aufstellen, mehrere Liege- und Rückzugmöglichkeiten anbieten, den Katzen möglichst viel Raumfläche anbieten, zwei getrennte Futterplätze aufstellen, sich gleichermaßen mit beiden beschäftigen und auch Pheromone einsetzen. Seit ca. zwei Jahren gibt es das sogenannte "Feliway friends" als Zerstäuber für die Steckdose. Hierbei werden beruhigende Wohlfühlgeruchsstoffe für die Katzen abgegeben. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Tiere. Wenn alles nicht fruchtet, würde ich mich an einen Katzenpsychologen für eine Einschätzung der Situation der Katzen zuhause wenden. In München bietet auch die tiermedizinische Fakultät verhaltenstherapeutische Sprechstunden an. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., ich würde den beiden noch Zeit geben. Zumal bisher keine Verletzungen auftreten. Sie können die Situation zuhause entspannen, indem Sie z.B. 3-4 Katzentoiletten aufstellen, mehrere Liege- und Rückzugmöglichkeiten anbieten, den Katzen möglichst viel Raumfläche anbieten, zwei getrennte Futterplätze aufstellen, sich gleichermaßen mit beiden beschäftigen und auch Pheromone einsetzen. Seit ca. zwei Jahren gibt es das sogenannte "Feliway friends" als Zerstäuber für die Steckdose. Hierbei werden beruhigende Wohlfühlgeruchsstoffe für die Katzen abgegeben. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Tiere. Wenn alles nicht fruchtet, würde ich mich an einen Katzenpsychologen für eine Einschätzung der Situation der Katzen zuhause wenden. In München bietet auch die tiermedizinische Fakultät verhaltenstherapeutische Sprechstunden an. Beste Grüße Anette Fach