zurück zur Übersicht Kater, ca. 3 Jahre, krank 17.10.2017 von Jennifer H. Mein Kater ist ca. drei Jahre alt. Seit fünf Tagen will er nichts essen, erbricht mehrmals am Tag gelbe Flüssigkeit und er wirkt lustlos, schläft viel und redet nicht mehr. Beim Tierarzt waren drei Röntgenbilder ergebnislos, auch mit Kontrastmittel, und großer Bluttest war auch ok. Etwas erhöhte Nieren- und Leberwerte, aber laut Tierarzt ok. Wir finden keine Lösung, auch die vom Tierarzt gegebenen Spritzen helfen nicht, mit Antibiotikum und gegen das Brechen. Haben Sie eventuell einen Verdacht? Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., erhöhte Nieren- und Leberwerte sind für ein junges Tier nicht normal. Wenn die Blutuntersuchung (Organwerte, Blutbild) kein Ergebnis erbrachte, muss man weiter nach der Ursache suchen. Auch eine Blutuntersuchung auf Katzenseuchen sollte sicherheitshalber durchgeführt werden. Aber v. a. wenn Spritzen gegen Erbrechen nicht dazu führen, dass das Erbrechen aufhört, steckt etwas anderes dahinter. Er könnte auch einen Fremdkörper gefressen haben, den man im Röntgenbild nicht sehen kann wie z. B. ein Stück Luftballon, ein Stück Wolle oder Faden, Kunststoffteile eines Katzenspielzeugs o. a. ... Deshalb sollten Sie mit ihm in eine Tierklinik fahren, damit dort weiterführende Untersuchungen gemacht werden können. Viele Grüße und alles Gute, Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., erhöhte Nieren- und Leberwerte sind für ein junges Tier nicht normal. Wenn die Blutuntersuchung (Organwerte, Blutbild) kein Ergebnis erbrachte, muss man weiter nach der Ursache suchen. Auch eine Blutuntersuchung auf Katzenseuchen sollte sicherheitshalber durchgeführt werden. Aber v. a. wenn Spritzen gegen Erbrechen nicht dazu führen, dass das Erbrechen aufhört, steckt etwas anderes dahinter. Er könnte auch einen Fremdkörper gefressen haben, den man im Röntgenbild nicht sehen kann wie z. B. ein Stück Luftballon, ein Stück Wolle oder Faden, Kunststoffteile eines Katzenspielzeugs o. a. ... Deshalb sollten Sie mit ihm in eine Tierklinik fahren, damit dort weiterführende Untersuchungen gemacht werden können. Viele Grüße und alles Gute, Bettina Schmidt