zurück zur Übersicht Hund_Kuh 19.11.2017 von Christina R. Hallo, wenn ein Hund mit Wurm oder Giardienbefall eine Kuh an der Nase/Mund ableckt, kann die Kuh sich auch damit anstecken? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., eine Übertragung von Krankheitserregern durch Ablecken des Kuhmauls könnte stattfinden, wenn der Hund kurz zuvor Kontakt mit Kot oder dem eigenen After hatte. Vorsichtshalber würde ich dem Hund nicht gestatten, das Kuhmaul abzulecken. Kühe sind vor allem durch Neospora caninum, einem Einzeller, den Hund haben können, gefährdet. Neospora caninum kann bei der Kuh eine Fehlgeburt auslösen. Aus diesem Grund soll Hundekot von Wiesen, auf denen Kühe grasen oder Heu gewonnen wird, sehr gründlich entfernt werden bzw. sollten die Hund dort keinen Kot absetzen dürfen. Giardien können ebenfalls übertragen werden, vor allem Kälber sind dadurch gefährdet. Viele Grüße Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., eine Übertragung von Krankheitserregern durch Ablecken des Kuhmauls könnte stattfinden, wenn der Hund kurz zuvor Kontakt mit Kot oder dem eigenen After hatte. Vorsichtshalber würde ich dem Hund nicht gestatten, das Kuhmaul abzulecken. Kühe sind vor allem durch Neospora caninum, einem Einzeller, den Hund haben können, gefährdet. Neospora caninum kann bei der Kuh eine Fehlgeburt auslösen. Aus diesem Grund soll Hundekot von Wiesen, auf denen Kühe grasen oder Heu gewonnen wird, sehr gründlich entfernt werden bzw. sollten die Hund dort keinen Kot absetzen dürfen. Giardien können ebenfalls übertragen werden, vor allem Kälber sind dadurch gefährdet. Viele Grüße Bettina Schmidt